Christliche-Feiertage.ch: Bedeutung von Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten

Christliche Feiertage

Ursprung. Bedeutung.

Genauer hinsehen.

Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten unter der Lupe

Auffahrt: Hintergründe & Bedeutung einfach erklärt

Auffahrt

Abschied auf bestimmte Zeit

Pfingsten: Hintergründe & Bedeutung einfach erklärt

Pfingsten

Der «virtuelle» Coach

Advent, Berchtoldstag, Dreikönigstag, Valentinstag, Palmsonntag, Dank-, Bus- und Bettag, Erntedankfest: Hintergründe & Bedeutung einfach erklärt

Weitere Feiertage

Ursprung und Bedetung

Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten: Daten, Bedeutung und Hintergründe

Kann man durch christliche Feiertage neue Perspektiven entdecken? Sind das nicht einfach Feste und Bräuche aus einer vergangenen Kultur?

Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten, sie sind nicht das Fest der Liebe, oder Fisch auf dem Tisch, versteckte Eier in der Wohnung etc. – sie sind Teil, respektive Ausdruck der Beziehungssuche von Gott zu den Menschen.

Christliche-Feiertage.ch infomiert über diese Feiertage, christliche Werte und die damit verbundenen Überzeugungen, die Bedeutung und Hintergründe.

Dazu gehören auch Weihnachtsgeschichten mit tieferem Sinn.

Kirchliche Feiertage haben einen spannenden Hintergrund, wenn man sich mit der Geschichte auseinandersetzt. Weihnachten (Advent), Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten – alle haben eine wichtig Bedeutung für Menschen, zumindest in Bezug auf die Beziehung zwischen Gott und Mensch.

Daten der Feiertage im 2025

KARFREITAG: Freitag, 18. April
OSTERN: Sonntag, 20. April
AUFFAHRT: Donnerstag, 29. Mai
PFINGSTEN: Sonntag, 8. Juni
WEIHNACHTEN: Mittwoch, 24. Dezember, Heiligabend

Aktuellste Beiträge

rund um christliche Feiertage und christliche Themen

Bedeutung von Auffahrt

Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen

Auffahrt, in anderen Regionen im deutschen Sprachraum auch Christi Himmelfahrt genannt, findet immer 40 Tage nach dem Ostersonntag statt. Besonders bei Berufstätigen ist dieser Tag ein beliebter Feiertag, da er immer auf einen Donnerstag fällt. Somit kann man sich den Freitag als Brückentag freinehmen und ein langes Wochenende geniessen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung von Auffahrt sowie welche Bräuche und Traditionen es gibt. Ausserdem wird die Frage geklärt, was Auffahrt mit dem Vatertag zu tun hat.

Auffahrt (Verabschiedung) und seine Bedeutung

Bedeutung von Auffahrt

Auffahrt: Nachfolge geregelt. Perspektiven vermittelt.

Nachfolger sind wichtig. Ein Paradebeispiel sind Firmeninhaber, die ihr Unternehmen verkaufen möchten. Ihr Ziel: Das Unternehmen soll auch nach ihrem Ausscheiden noch weiterbestehen. So ähnlich verhält es sich mit Auffahrt.

Pfingsten (Stellvertreter) und seine Bedeutung

Pfingsten Bedeutung heute - mutig werden

Pfingsten Bedeutung heute: Mut zur Handlung

Was bedeutet Pfingsten? Pfingsten ist in erster Linie ein christlicher Feiertag. In diesem Artikel holen wir Pfingsten in die heutige Zeit. Welche Bedeutung kann dieses Ereignis für uns heute haben?

Werbung

Weihnachten (Geburt) und ihre Bedeutung

Wie kann eine schöne Weihnachtsfeier dies Jahr aussehen?

Weihnachten 2022 – so ganz anders

Die Pandemie hat während der letzten zwei Jahre unser Leben ordentlich umgekrempelt. Weihnachten feiern verlief bei den letzten beiden Events dieser besinnlichen Art völlig anders. Doch viele Menschen hatten hier überraschenderweise festgestellt: Schöne Weihnachten lassen sich ebenso in Corona-Zeiten auf angenehme Weise gestalten. Jetzt ist der Konflikt in Osteuropa im Februar 2022 hinzugekommen. Wird darum ein Weihnachten 2022 noch so ganz anders werden als bisher?

Karfreitag (Kreuzigung) und seine Bedeutung

Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.

Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.

Karfreitag ist uns als hoher kirchlicher Feiertag bekannt. An diesem Tag, so wird es in der Bibel überliefert, wurde Jesus Christus für unsere Sünden gekreuzigt. Das klingt nach Schuldgefühlen, nach schwerer Last. Es klingt unvorstellbar. Und jetzt? Verdrängen? Nein: ganz ehrlich hinsehen! Auch hinter die Kulissen.

Ostern (Auferstehung) und seine Bedeutung

Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.

Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.

Ostern. Auferstehung von Jesus Christus. Das ist die biblische Version, die wir im Religionsunterricht gehört haben. Nun ist es nicht so, dass die «Auferstehung vom Tod» etwas ist, das wir uns vorstellen können. Wir kennen vermutlich auch niemanden, der gestorben und dann wieder auferstanden ist. Wie können wir Ostern einordnen?

Tipps

Nicht nur für Weihnachten

Werbung

Buchtipps & weiteres


Die 10 Gebote heute – verständlich erklärt
Die 10 Gebote heute - verständlich erklärt


Fenster zum Sonntag Talk: TV Sendung auf SRFzwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Christliche Werte im Web

Christliche-Werte.ch: christliche Werte im Fokus

Christliche Lebensberatung im Fokus

Christliche-Lebensberatung.ch: Christliche Lebensberatung im Fokus