Christliche Feiertage

Genauer hinsehen.

Themenpool

Blog

Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.

Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.

Karfreitag ist uns als hoher kirchlicher Feiertag bekannt. An diesem Tag, so wird es in der Bibel überliefert, wurde Jesus Christus für unsere Sünden gekreuzigt. Das klingt nach Schuldgefühlen, nach schwerer Last. Es klingt unvorstellbar. Und jetzt? Verdrängen? Nein: ganz ehrlich hinsehen! Auch hinter die Kulissen.
Flucht vor Krieg oder vor dem Klima

Patenschaft: Weil wir uns weltweit näher sind, als wir glauben

Es ist noch früh am Morgen. Ich liege wach und denke nach. Oft lese ich um diese Zeit die Tageszeitung. Real oder online. Wie es mir gerade am besten geht. Dieses Mal bin ich in der App des Tagesanzeigers gelandet. Ich switche die Meldungen durch und gehe auf ein Spezialdossier, eine Reportage. «Die grosse Flucht vor dem Klima». 200 Millionen Menschen suchen eine neue Heimat, weil sich die Natur gegen sie wendet. So die Headline, die mich sehr nachdenklich stimmt. Ich frage mich, wie es diesen Menschen geht. Was ich mir wünschen würde, wenn ich in der gleichen Situation wäre. Wahrscheinlich am meisten, von allen anderen Menschen nicht vergessen sondern wahrgenommen werden. Zum Beispiel mit einer regelmässigen Partnerschaft. Kleine Unterstützung mit grosser Signalwirkung. 
Andachten für jeden Tag. Impules fürs Leben.

Andacht für jeden Tag

Niemand geht gerne durch schwierige Zeiten. Sobald dunkle Wolken am Horizont aufziehen, versuchen wir intuitiv, ihnen auszuweichen. Werden sie mit einer positiven Einstellung bewältigt, können sie sogar das Beste in uns zum Vorschein bringen. Andachten für jeden Tag können dabei helfen, zu einer solchen positiven Einstellung zu finden.
Wie kann eine schöne Weihnachtsfeier dies Jahr aussehen?

Weihnachten 2022 – so ganz anders

Die Pandemie hat während der letzten zwei Jahre unser Leben ordentlich umgekrempelt. Weihnachten feiern verlief bei den letzten beiden Events dieser besinnlichen Art völlig anders. Doch viele Menschen hatten hier überraschenderweise festgestellt: Schöne Weihnachten lassen sich ebenso in Corona-Zeiten auf angenehme Weise gestalten. Jetzt ist der Konflikt in Osteuropa im Februar 2022 hinzugekommen. Wird darum ein Weihnachten 2022 noch so ganz anders werden als bisher?
Geduld und Haltung des Fotografen gestalten auch Weihnachten

Weihnachten in einem anderen Licht sehen

Weihnachten in einem neuen Licht sehen? Statt links liegen lassen, Korrekturen an der eigenen Einstellung vornehmen? Wie geht das? Ein Ansatz für eine andere Denkweise bietet zum Beispiel das Fotografieren.
Patenschaften für Afrika, Kindern, Frauen und Familien helfen

Patenschaften für Kinder und Familien in Afrika

In seinem Buch «Das Leben ist gut» beschreibt der Autor Alex Capus über Begegnungen und Begebenheiten, die einen spüren lassen, dass das Leben gut ist. Da ist seine Frau, die ein Mandat in Paris annimmt und darum einige Tage pro Woche weg ist. Da sind seine drei Jungs, die ihren Weg gehen. Und natürlich der Protagonist Max, seines Zeichens Autor und Inhaber der Sevilla Bar in einer kleinen Stadt. In dieser Bar wird jeder gleich behandelt. Max lebt es so vor. Er liebt seine Barbesucher. Die einen mehr, die andern gleichviel. Das spürt man als Leser. Doch nicht überall ist das Leben wirklich gut ...
Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.

Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.

Ostern. Auferstehung von Jesus Christus. Das ist die biblische Version, die wir im Religionsunterricht gehört haben. Nun ist es nicht so, dass die «Auferstehung vom Tod» etwas ist, das wir uns vorstellen können. Wir kennen vermutlich auch niemanden, der gestorben und dann wieder auferstanden ist. Wie können wir Ostern einordnen?
Karfreitag - Herkunft und Bräuche aus aller Welt

Karfreitag – Bräuche aus aller Welt

Der Karfreitag ist der Tag unmittelbar vor dem Osterwochenende, zwischen Gründonnerstag und Karsamstag. An diesem Tag wird des Leidens und Sterbens Jesu am Kreuz, mit dem er freiwillig die Sünden der Welt auf sich genommen hat, gedacht. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Herkunft des Wortes bis hin zu typischen Bräuchen und Traditionen aus aller Welt am Karfreitag
Weihnachtsgeschenke sollten so persönlich wie nur möglich sein

Das besondere Weihnachtsgeschenk finden: Beziehungsarbeit und Auffassungsgabe

Besinnliche Weihnachtszeit? Corona dominiert weiterhin die Schlagzeilen, jeden Tag werden neue Infektionszahlen gemeldet, Schutzmassnahmen verordnet. Ans Weihnachtsfest mag man gar nicht denken, denn dieses Jahr wird alles anders sein: Keine Weihnachtsmärkte mit buntem Trubel, kein gemeinsames Singen in den Kirchen, keine Besuche zum Advent. Doch vielleicht bietet diese Situation uns allen auch die Chance, den Sinn von Weihnachten neu zu entdecken.
Weihnachten mit Corona - eine Herausforderung!

Besinnliche Weihnachtszeit? Weihnachten im Fokus von Corona

Besinnliche Weihnachtszeit? Corona dominiert weiterhin die Schlagzeilen, jeden Tag werden neue Infektionszahlen gemeldet, Schutzmassnahmen verordnet. Ans Weihnachtsfest mag man gar nicht denken, denn dieses Jahr wird alles anders sein: Keine Weihnachtsmärkte mit buntem Trubel, kein gemeinsames Singen in den Kirchen, keine Besuche zum Advent. Doch vielleicht bietet diese Situation uns allen auch die Chance, den Sinn von Weihnachten neu zu entdecken.
Christliche Musik: Entstehungsgeschichte

Wie die moderne christliche Musik entstanden ist

Unter dem Begriff christliche Musik versteht man musikalische Klänge, die mit christlichen Texten zu Liedern verknüpft werden. Ein typisches Beispiel ist die geistliche Musik, welche ihren Ursprung im Christentum hat. Wenn dieser Begriff genannt wird, denkt der Grossteil der Menschen automatisch an Kirchenlieder. Doch stimm das? Wir blicken auf die Geschichte.
Auffahrt: Der Himmel ist offen - Bedeutung heute

Auffahrt und was wir daraus lernen können

Der Blick in die Geschichte von Auffahrt zeigt, da hat sich laut Überlieferung jemand ganz Besonderes ebenso besonders verabschiedet. Was uns eine unvorstellbare Geschichte von damals heute noch sagen kann. Ein Denkansatz.
Pfingsten: Hilfe kommt von oben

Pfingsten – ein unsichtbarer Antrieb

Das Corona-Virus zeigt uns auf: Es gibt unsichtbare Dinge in dieser Welt, die grossen Einfluss auf unser Leben haben. Selbstbestimmung wird dabei zu einem Fremdwort. Es gilt, von eigenen Plänen temporär loszulassen und den Schutz der Gemeinschaft höher zu gewichten. Auch Pfingsten ist ein Ereignis, das uns irgendwie fremd erscheint – und doch grossen Einfluss haben kann.
Jerusalem - Ursprung von Ostern

Ostern: Kultur und Jesus Christus im Fokus

Das Osterfest ist damit das Fundament des christlichen Glaubens und wichtigstes Hochfest der christlichen Kirche. Je näher Ostern jedes Jahr rückt, desto mehr an christlichen Werten interessierten Touristen reisen nach Israel und vor allem nach Jerusalem. An den zahlreichen biblischen Orten der Stadt wird die Bibel lebendiger und nachvollziehbarer. Zeremonien und spezielle Dienste finden nicht nur am Ostersonntag statt, sondern die ganze Osterwoche über bis zum Ostermontag.
Ostern Ursprung, Bedeutung heute

Ostern – die Bedeutung der Feiertage im Wandel der Zeiten

Jedes Jahr aufs neue feiern wir Ostern. Eier werden bemalt und zusammen mit Körbchen voller Schokolade versteckt. Manchmal gibt es Geschenke und die Familie trifft sich zum sonntäglichen Festessen. In einigen Regionen erleuchten Osterfeuer die Nacht. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, wo die Ursprünge des Frühlingsfestes liegen und warum Ostern heute noch gefeiert wird. Wir haben uns einmal näher mit dem Ostern Ursprung und der Bedeutung des Feiertags befasst.
Bekannte Weihnachtslieder von gestern und heute

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder erschien 1842 in einem sogenannten «Liederzyklus» mit dem schlichten Titel «Zwölf Kinderlieder» aus dem Anhange eines Fabelbuches. Sein Autor, Wilhelm Hey, aus dem Deutschen Thüringen, war ein bekannter Fabeldichter.
Bekannte Weihnachtslieder von gestern und heute

Weihnachtslieder: «White Christmas»

«White Christmas»: Die Mutter aller Weihnachtslieder. Das Lied «White Christmas» ist seit vielen Jahren das kommerziell erfolgreichste Weihnachtslied weltweit. Am 25. Dezember 1941 stellte Bing Crosby das Lied erstmals einem Publikum im Radio vor.
Osterbräuche - Beispiel Pfannkuchenrennen in England

Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt

An Ostern feiern Christen die Auferstehung Jesu Christi. Von der berühmten Ostereiersuche über ausschweifende Festivals bis hin zur Zubereitung eines gigantischen Riesenomelettes oder der Auslegung des weltweit grössten Blumenteppichs – das Osterfest ist in vielen Teilen der Welt ein Highlight des Jahres. In diesem Artikel erfahren Sie die Bedeutung von Ostern und welche interessanten und manchmal auch verrückten Bräuche Ostern in aller Welt zu bieten hat.
Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen

Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen

An Ostern gibt es ein Festmahl mit der ganzen Familie, und das aus gutem Grund: Zuvor wurde in der über 40 Tage andauernden Fastenzeit auf fleischliche Speisen verzichtet. Traditionelles Osterlamm, zarter Hasenbraten, feine Osterschinken und deftige Pasteten – am Ostersonntag darf endlich wieder Fleisch gegessen werden. In diesem Artikel finden Sie einige passende Rezeptideen aus aller Welt, mit denen Sie sich selbst und Ihre Liebsten an Ostern verwöhnen können.
Bedeutung von Auffahrt

Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen

Auffahrt, in anderen Regionen im deutschen Sprachraum auch Christi Himmelfahrt genannt, findet immer 40 Tage nach dem Ostersonntag statt. Besonders bei Berufstätigen ist dieser Tag ein beliebter Feiertag, da er immer auf einen Donnerstag fällt. Somit kann man sich den Freitag als Brückentag freinehmen und ein langes Wochenende geniessen. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Bedeutung von Auffahrt sowie welche Bräuche und Traditionen es gibt. Ausserdem wird die Frage geklärt, was Auffahrt mit dem Vatertag zu tun hat.
Christlicher Glaube: Von Süppchen und Sinnfragen

Pfingsten – Typische Gerichte und Inspirationen für ein Pfingstmahl

Pfingsten ist nach Weihnachten und Ostern das dritte grosse Fest der Christen und wird genau 50 Tage nach Ostermontag gefeiert. Selbstverständlich haben sich auch an Pfingsten einige Gerichte etabliert, deren Entstehung meist eng mit religiösen oder kulturellen Traditionen zusammenhängt. Viel Spass beim Austesten und Zubereiten!
Pfingsten – Ursprung und Bräuche des christlichen Festes

Pfingsten – Ursprung und Bräuche des christlichen Festes

Wenn Bauern Gebete für eine reiche Ernte gen Himmel richten und junge Frauen sich über einen frisch geschlagenen Baum vor ihrer Haustür freuen, hat das meistens eine Bedeutung: Es ist Pfingsten. An wohl keinem anderen Feiertag gibt es eine solch interessante Vermischung von christlichen und heidnischen Bräuchen, die friedlich nebeneinander existieren. In diesem Artikel erhalten Sie eine Auswahl der schönsten, skurrilsten und lustigsten Traditionen aus aller Welt, die Pfingsten über die Jahrhunderte hervorgebracht hat.
Die Bibel - Wie lesen, verstehen und leben wir sie in unserer heutigen Zeit?

Die Bibel – Wie lesen, verstehen und leben wir sie in unserer heutigen Zeit?

An Weihnachten und zur Hochzeit darf die Bibel nicht fehlen. Sie hat Symbolcharakter mit viel Kraft, Hoffnung und Zuversicht. Aber was steht eigentlich in diesem dicken, alten Buch und wie kann ich den Inhalt verstehen und bestenfalls leben? Es geht darum, unsere Kultur und christlichen Werte zu entdecken. Oder auch den persönlichen Glauben aufzufrischen.
Weihnachten in der Gemeinschaft erleben?

Wie wert-voll ist Weihnachten eigentlich noch?

Weg vom Kommerz hin zur Basis. Wie wert-voll ist Weihnachten eigentlich noch? Eine Spurensuche nach dem Mehr im Leben. Es lässt sich nicht abstreiten: Weihnachten ist kommerziell gesehen eine unglaublich lukrative Zeit. Unsere Geschenkkultur ist sicher ein Grund, warum gerade in dieser Zeit Umsätze in die Höhe schnellen. Doch wie wert-voll ist Weihnachten auch sonst?
Wer feiert wann Weihnachten? - Weihnachtsbräuche in anderen Ländern

Wer feiert wann Weihnachten? – Weihnachtsbräuche in anderen Ländern

In den meisten christlichen Ländern wird Weihnachten ganz traditionell zwischen dem 24. Dezember und dem 27. Dezember gefeiert. Auch stehen in so gut wie allen Ländern, die die christlichen Bräuche pflegen, ein üppiges Festmahl sowie die Bescherung im Zentrum der Feierlichkeiten. In einigen Ländern wurden jedoch über die Jahre klassische Weihnachtsrituale mit alten Volksbräuchen oder kulturellen Eigenheiten vermischt. Dies führte nicht nur zur Entstehung einiger interessanter Bräuche, sondern auch zu teilweise unterschiedlichen Zeiträumen, die als «Weihnachten» gelten. In diesem Artikel können Sie herausfinden, in welchen Ländern die Weihnachtszeit von unserer abweicht sowie welche Ursprünge und Hintergründe dem zugrunde liegen.
Christliche-Feiertage.ch: Findet Weihnachten nur an Weihnachten statt?

Findet Weihnachten nur an Weihnachten statt?

Was verbindet uns mit Weihnachten? Engel? Gott? Was können wir von den historischen und oft nicht nachvollziehbaren Geschichten profitieren? Hirten, Engel, Christkind, Weise aus dem Morgenland sind typische Protagonisten aus der traditionellen Weihnachtsgeschichte. Welche Kriterien muss eine Geschichte erfüllen, damit wir Weihnachten verstehen und etwas für uns mitnehmen können?
Weihnachtswünsche: Am Anfang stand eine Flüchtlingsfamilie

Die Tradition der Weihnachtswünsche – wie ist sie entstanden?

Jedes Jahr um diese Zeit ist es eine schöne Tradition: Vor und nach Weihnachten übermitteln Postboten auf der ganzen Welt Karten und Briefe mit guten Wünschen fürs Neue Jahr. Alte Bekannte, Familie von nah und fern und Arbeitskollegen schreiben ein paar Worte, um zu grüssen, zu ermutigen, zu erinnern. Doch wie kam man eigentlich darauf, sich ausgerechnet an Weihnachten zu schreiben?
Weihnachtsbäume - Geschichte von Gestern bis Heute

Die Geschichte des Weihnachtsbaums

So seltsam manche fremde Bräuche anmuten, so wenig fragen wir nach den eigenen. Dass im Advent ein Tannenbaum im Wohnzimmer steht, ist der Inbegriff von Weihnachten, von Wärme, Festlichkeit, Geborgenheit. Wozu wir den Baum aufstellen, woher dieser Brauch eigentlich kommt, wissen die wenigsten. Traditionen sind eben auch Selbstzweck: Es macht auch Spass, Ostereier zu verstecken, ohne dass man weiss, warum und wieso. Aber uns interessiert hier die Geschichte des Weihnachtsbaums. Wir wollen wissen, woher das Brauchtum mit den Kerzen kommt und warum es eigentlich eine Tanne sein muss.
Die besten Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte

Die besten Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte

Für Genuss-Liebhaber ist Weihnachten ein wahres Fest für die Sinne, bei dem natürlich das traditionelle Mahl an Heiligabend den Höhepunkt darstellt. Zur Inspiration für das alljährliche Weihnachtsessen lohnt es sich im wahrsten Sinne des Wortes «über den Tellerrand hinauszuschauen» und zu entdecken, welche Gerichte in anderen Ländern serviert werden. In diesem Artikel erhalten Sie eine «Best of»-Übersicht von Weihnachtsgerichten aus aller Welt, inkl. Rezepten zum Nachmachen!
Weihnachtsgeschichten – wenn Wunder Leben verändern

Weihnachtsgeschichten – wenn Wunder Leben verändern

Weihnachtsgeschichten, wir lieben sie. Sie handeln von Liebe, von Bestimmung, von Übersinnlichem, von Zielen und neuen Perspektiven. YouTube sei Dank: Gibt man im Suchfeld dieser Medien-Suchmaschine den Begriff «Weihnachtsgeschichten» ein, folgt eine Liste mit einer Vielzahl an Zeichentrick-Filmen oder dem lustigen Erzählonkel. Filme für echte und erwachsene Kinder. Weihnachten ist eigentlich nichts Neues, doch für gute Geschichten sind wir alleweil offen – und weil es eben Weihnachten ist, müssen sie auch gut ausgehen.
Bedeutung von Pfingsten, diesen Feiertag besser verstehen. Ein Ansatz.

Pfingsten besser verstehen. Ein Ansatz.

Schon bald ist wieder Pfingsten. Was verbinde ich persönlich damit? Zum einen bekomme ich ein verlängertes Wochenende und zum andern erwarte ich an diesen Tagen einmal mehr Regen. So wie es in den letzten Jahren immer war. Oder? Sie merken es: An Pfingsten habe ich klare Erwartungen und ich erfreue mich an seinem Nutzen. Doch bedeutet dieser Feiertag nicht noch etwas anderes?
Auffahrt: Der Himmel ist offen - Bedeutung heute

Auffahrt – wie ist dieser christliche Feiertag zu verstehen?

Können Sie sich vorstellen, auf einer Wolke fortzuschweben? Was ist denn das für ein frommer Wunsch? Denken Sie vielleicht. Genau das ist an Auffahrt passiert. Christus wurde entrückt. Auf einer Wolke. Schwer vorstellbar und doch soll dieser Feiertag für die Menschheit eine grosse Bedeutung haben. Auffahrt hier etwas anders erklärt.
Bedeutung von Ostern: Ende oder Neuanfang?

Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.

Ehrlich gesagt, ist gerade nicht fröhliche Schoggieier-Suche angebracht. Nachrichten aus Syrien schreien zum Himmel, auch privat läuft’s vielleicht gerade nicht besonders geordnet, sondern eher das Gegenteil. Und doch feiern wir mitten drin bald Ostern, das Fest der Auferstehung, der Freude. Darf man das? Passt das?
Beten? Wie geht das? Gibt es dazu ein Rezept? Beten lernen.

Kommunikation als Herausforderung – auch das Gebet zu Gott

Kommunikation verbindet. Fühlt man sich nicht verstanden oder wird man nicht gehört, wirkt sie trennend. Entscheidend ist die innere Haltung. Das gilt auch beim Beten zu Gott. Kommunikation als Herausforderung – auch das Gebet zu Gott. «Hallo lieber Gott, wann hast du mal für mich Zeit?» dieses Zitat stammt aus einem mittlerweile alten Schlager der verstorbenen deutschen Schlagersängerin Hanna Haller.
Aus welchem Grund sollte man die Bibel lesen?

Die Bibel lesen: Warum? Und dann?

Wir kennen sie vielleicht noch vom Unterricht oder von der Hochzeit. Dort wird sie uns in einem feierlichen Rahmen geschenkt. Die Bibel. Nach der Übergabe wird sie, wie vieles andere, irgendwo versorgt – und dort unter Umständen vergessen. Bis wir eine Frage zu diesem für uns oft so unbekannten Gott haben oder vielleicht in einer Krise stehen. Die Bibel sonst lesen? Warum? Und dann?
Auch die 10 Gebote sind eine Art Frühwarnsystem

Frühwarnsystem – damit es uns gut geht

Gebote oder Richtlinien dienen uns zum Besten. Es geht darum, wie wir sie sehen, wie wir sie zulassen und akzeptieren können. Sie wurden vor Jahrtausenden festgelegt, damit das Zusammenleben in der Gemeinschaft funktioniert.
Ostern feiern, das Fest, die Bedeutungen, eine Analyse

Fasnacht feiern und dann bis Ostern fasten

Letztes Wochenende waren wir bei Freunden im Baselbiet zu Besuch. Und obwohl die Basler Fasnacht schon vorbei war, waren überall noch klitzekleine Überreste der drey scheenschti Dääg in Form von bunten Räppli (Konfetti) zu finden. Ursprünglich wurde die Fasnacht, auch Fastnacht, Fasching oder Karneval genannt, in Vorbereitung auf das 40-tägige Fasten vor Ostern gefeiert.
Christlicher Glaube: Von Süppchen und Sinnfragen

Christlicher Glaube: Von Süppchen und Sinnfragen

«Nun sag, wie hast du’s mit der Religion?» Diese eine Gretchenfrage aus Goethes Faust konfrontiert uns zugleich mit den grossen Fragen des Lebens. Nicht jeder mag sich ihnen stellen, aber jeden Menschen beschäftigen sie. Wo komme ich her? Wo gehe ich hin? Hat das Leben einen Sinn?
Koh Samui: Schöne Trauminsel im Pazifik

Koh Samui: Schöne Trauminsel im Pazifik

Von Zürich aus kann man die thailändische Trauminsel Koh Samui mit der Swiss oder Edelweiss Air in knapp 14 Stunden erreichen. Dabei muss man nur einmal in Bangkok oder in Phuket in die Bangkok Airways umsteigen. Der Flug von Bangkok nach Ko Samui dauert nur etwa 70 Minuten. Am Ziel erwarten einen breite Traumstrände mit feinem Sand und Kokospalmen.
Ostern und Auferstehung: Ein besonderer Tag für die ganze Menschheit!

Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive

Da ist diese seltsame Geschichte von Karfreitag. Wie kann ein beliebter Mensch so tief fallen? Den Gerüchten nach hatte dieser Jesus Christus Menschen von ihren Leiden geheilt. Sie ermutigt und ihnen neue Perspektiven gegeben. Blinde sahen, Lahme gingen. Eigentlich Grund zur Freude. Wäre da nicht seine befremdende, fast gesetzlos missachtende neue Art gewesen, auf Gottes Wesen hinzuweisen.
Weihnachten anders erleben

Aussteigen und neu eintauchen in Weihnachten

Aussteigen aus dem Weihnachtsstress und gleichzeitig in Weihnachten eintauchen? Manchmal frage ich mich, warum dieses christlich geprägte Fest ausgerechnet am Ende eines Jahres ist. Das nahende Ende in der dunkelsten Zeit ist für viele Menschen eine Herausforderung. Länger dunkel heisst länger aushalten.
Weihnachten: das vielseitige Familienfest mit enormen Erwartungen

Die andere Geschenkidee für Weihnachten

Schon bald ist Weihnachten. Das ist die Zeit, wo bei mir tief im Unterbewusstsein die Frage aktiviert wird: Was schenke ich wem? Geschenke werden zur jährlichen Herausforderung. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob meine Geschenkideen bisher immer so glücklich waren. Kennen Sie dieses Gefühl auch? Dann lade ich Sie ein, mitzukommen, auf der Suche nach anderen Ideen.
Welche Bedeutung geben wir Weihnachten?

Welche Bedeutung geben wir Weihnachten?

Wir leben in einer Informationsgesellschaft. Tagtäglich sind wir Hunderten von Informationen ausgesetzt. Da erscheint es mir ganz logisch, dass wir selektieren. Automatisch. Dazu gehört auch eine klare Abgrenzung. Wir können nicht alles aufnehmen. Nicht alles verarbeiten. Unser internes Selektionsverfahren hat sich inzwischen trainiert. Innert Sekunden entscheiden wir darüber, ob wir uns auf eine Info einlassen wollen oder nicht. Einen grossen Einfluss hat auch die Tatsache, welche Bedeutung wir einem Thema geben.
Karfreitag – einer für alle

Karfreitag – einer für alle

Karfreitag wird oft als der höchste kirchliche Feiertag bezeichnet. Kreuzestod, Schuld, Vergebung, Sterben ... Dinge, die nicht einfach sind und herausfordern. Trotzdem: Karfreitag hat auch andere Gesichter. Wenn man genauer hinsieht. Einer für alle. Das braucht es manchmal. Besonders in einem Team ...
Ostern und seine Bedeutung für heute

Ostern und seine Bedeutung für heute

Ostern: Das war einmal. History. Vergessen? Mythos? Was könnte dieser Feiertag heute für eine Bedeutung haben? Klar: Schokoladenhasen, Schokoladeneier und der jährliche Vergleich, ob das eigene Osternest gleich gross ist wie dasjenige der Geschwister. Ein gutes Mittagessen und die Aussicht auf ein paar freie Tage. Wenn es so einfach wäre. Denn hinter Ostern steckt definitiv mehr.
Pfingsten als Puzzle: Hintergrund und Bedeutung

Das Puzzle Pfingsten und seine Bedeutung

Was hat Pfingsten mit einem Puzzle zu tun? Was steckt hinter diesem christlichen Feiertag und wie können wir ihn besser verstehen? Der Blick auf mein vor mir liegendes Puzzle zeigt mir, ich habe noch viel zu tun. Das Ziel ist ein Gesamtbild. Eines, das mich sehr fasziniert. Das Porträt eines Löwen. Der König der Tiere muss zuerst geboren werden. In meinem Fall aus 1‘500 Teilen. Jedes hat eine etwas andere Form. Eine andere und einzigartige Aussage. Detaillierte und grossflächige Originalität. Es braucht Geduld und Ausdauer, um zu verstehen. Um zuordnen zu können. Ob das bei Pfinsten auch so ist?
Auffahrt: Himmelanziehungskraf?! Die andere Sichtweise.

Auffahrt und die Himmelsanziehungskraft

Auffahrt, ein weiterer christlicher Feiertag, der schwer einzuordnen ist. Der biblische Bericht spricht von einer Art Entrückung. Christus, der gen Himmel geht. Vor den Augen seiner Jünger. Speziell ... Hier ein anderer Ansatz zu diesem Feiertag.
Weihnachten: Start in ein einzigartiges Leben

Weihnachten: Start in ein einzigartiges Leben

Weihnachten, das Fest der Liebe mit einem ganz speziellen Anlass. Ankündigung des Start-Ups in ein neues Leben. Hoppla. Da sehen wir genauer hin. Aller Anfang ist schwer. Das ist kein positiver Einstieg zum Thema Weihnachten. Mit schwer ist die Geburt gemeint. Auch der Gottes Sohn, Jesus Christus, ist auf natürlichem Weg in diese Welt gekommen. Zur Geburt gehören Wehen. Aller Anfang ist eben schwer. Doch besser der Reihe nach.
Originelle Geschenkideen sind gesucht.

Geschenkideen

Nicht nur an Weihnachten schenkt man. Geburtstage, Ostern. Berufliche Erfolge oder zur Konfirmation. Doch was schenken, was nicht schon eh vorhanden ist. Was besonders ist. Nachhaltig. Der Tipp für die besonderen Geschenkideen.
Christliche Ferien: auftanken mit christlicher Spiritualität

Christliche Ferien

/
An die Ferienzeit werden bestimmte Erwartungen gestellt. Die Reiselustigen möchten die sonst schon rare Erholungszeit zum Entdecken von fremden Kulturen oder Landschaften nutzen. Andere möchten einfach nur Fun, möchten Sport treiben und Zeit mit dem Partner und der Familie verbringen. Eine weitere Gruppe sind Menschen, denen zusätzlich spirituelle Werte wichtig sind.
Die Bibel, das Buch der Bücher kurz vorgestellt

Die Bibel, das Buch der Bücher kurz vorgestellt

Die Bibel hat für die Menschen eine ganz besondere Bedeutung. Sie gilt allgemein als das Kommunikationsmittel mit dem Gott zu den Menschen auch in der heutigen Zeit noch spricht und bietet einen riesigen Fundus an Tipps für das Leben an, vermittelt Perspektiven für ein Leben nach dem Tod und schenkt Hoffnung nicht nur in schwierigen Lebenssituationen.
Christliche Lebensberatung, Seelsorge und Coaching

Christliche Lebensberatung

Die zunehmenden Einpersonenhaushalte, die steigenden Anforderungen am Arbeitsplatz fordern Menschen bis an die Grenze des persönlichen Leistungsvermögens heraus - manchmal sogar darüber hinaus.
Weihnachten: das vielseitige Familienfest mit enormen Erwartungen

Advent – Einladung zu Besinnung und Stille

Die Vorweihnachtszeit wird allgemein als hektische Zeit wahrgenommen. Gründe dafür gibt es viele. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und die gemeinsame Zeit zu Hause umfangreicher und „nahrhafter“. Die Gefahr für Konflikte nimmt zu. Zudem sollten noch Weihnachtsgeschenke besorgt werden - Geschenke, die möglichst originell und einzigartig sind und Freude bereiten. Daneben gibt es noch die Verpflichtungen seitens der Arbeitgeber.

Tipps

Nicht nur für Weihnachten

Werbung

Buchtipps & weiteres


Die 10 Gebote heute – verständlich erklärt
Die 10 Gebote heute - verständlich erklärt

Fenster zum Sonntag Talk: TV Sendung auf SRFzwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV