Christliche-Feiertage.ch: Bedeutung von Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten

Christliche Feiertage

Genauer hinsehen.

Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten unter der Lupe

Auffahrt: Hintergründe & Bedeutung einfach erklärt

Auffahrt

Abschied auf bestimmte Zeit

Pfingsten: Hintergründe & Bedeutung einfach erklärt

Pfingsten

Der «virtuelle» Coach

Advent, Berchtoldstag, Dreikönigstag, Valentinstag, Palmsonntag, Dank-, Bus- und Bettag, Erntedankfest: Hintergründe & Bedeutung einfach erklärt

Weitere Feiertage

Ursprung und Bedetung

Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten: Bedeutung und Hintergründe

Kann man durch christliche Feiertage neue Perspektiven entdecken? Sind das nicht einfach Feste und Bräuche aus einer vergangenen Kultur?

Weihnachten, Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten, sie sind nicht das Fest der Liebe, oder Fisch auf dem Tisch, versteckte Eier in der Wohnung etc. – sie sind Teil, respektive Ausdruck der Beziehungssuche von Gott zu den Menschen.

Christliche-Feiertage.ch infomiert über diese Feiertage, christliche Werte und die damit verbundenen Überzeugungen, die Bedeutung und Hintergründe.

Dazu gehören auch Weihnachtsgeschichten mit tieferem Sinn.

Kirchliche Feiertage haben einen spannenden Hintergrund, wenn man sich mit der Geschichte auseinandersetzt. Weihnachten (Advent), Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten – alle haben eine wichtig Bedeutung für Menschen, zumindest in Bezug auf die Beziehung zwischen Gott und Mensch.

Daten der Feiertage im 2025

KARFREITAG: Freitag, 18. April
OSTERN: Sonntag, 20. April
AUFFAHRT: Donnerstag, 29. Mai
PFINGSTEN: Sonntag, 8. Juni
WEIHNACHTEN: Mittwoch, 24. Dezember, Heiligabend

Aktuellste Beiträge

rund um christliche Feiertage und christliche Themen

Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.

Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.

Karfreitag ist uns als hoher kirchlicher Feiertag bekannt. An diesem Tag, so wird es in der Bibel überliefert, wurde Jesus Christus für unsere Sünden gekreuzigt. Das klingt nach Schuldgefühlen, nach schwerer Last. Es klingt unvorstellbar. Und jetzt? Verdrängen? Nein: ganz ehrlich hinsehen! Auch hinter die Kulissen.

Tipps

Nicht nur für Weihnachten

Werbung

Buchtipps & weiteres


Die 10 Gebote heute – verständlich erklärt
Die 10 Gebote heute - verständlich erklärt


Fenster zum Sonntag Talk: TV Sendung auf SRFzwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Christliche Werte im Web

Christliche-Werte.ch: christliche Werte im Fokus

Christliche Lebensberatung im Fokus

Christliche-Lebensberatung.ch: Christliche Lebensberatung im Fokus