• LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Auffahrt verstehen

Perspektiven vermittelt, Nachfolge geregelt

Nachfolger sind wichtig. Ein Paradebeispiel sind Firmeninhaber, die ihr Unternehmen verkaufen möchten. Ihr Ziel: Das Unternehmen soll auch nach ihrem Ausscheiden noch weiterbestehen. So ähnlich verhält es sich mit Auffahrt, einer Art Nachfolgeregelung aus christlicher Perspektive.

Auffahrt » Auffahrt: Nachfolge geregelt. Perspektiven vermittelt.
  • date20.04.2022
  • userAndreas Räber

Loslassen mit Perspektiven verbinden

Es gehört zu unserem Leben, dass viele Dinge endlich sind. Mit 64 bzw. 65 Jahren zum Beispiel, werden Herr und Frau Schweizer pensioniert und treten in den Ruhestand. In der Regel rücken auf den freigewordenen Positionen neue Mitarbeiter nach. Wenn wir auf Auffahrt blicken, sehen wir eine ähnliche Situation: Jesus Christus kündigt seinen Abschied an und weist gleichzeitig darauf hin, dass ein Nachfolger kommen und seine Aufgaben übernehmen wird. In der Bibel steht dazu das die folgende Aussage:

«Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Welt.»

Christus kündigt einen Nachfolger an und zwar einen für uns unsichtbaren. Während der lebendige und sichtbare Christus sich vor allem bei seinen näheren Freunden (Schüler, Jünger) aufhielt, wird sein Nachfolger für alle Menschen ganz praktisch erlebbar.

Auffahrt: Himmelwärts mit Perspektiven

Bedeutung von Auffahrt

Auffahrt: Himmelwärts mit Perspektiven.

Die Auffahrt – ein aussergewöhnliches Ereignis

Dieses aussergewöhnliche Ereignis wird in der Bibel folgendermassen beschrieben.

Während er das sagte, wurde er vor ihren Augen auf einer Wolke emporgehoben und verschwand. Plötzlich standen zwei weiss gekleidete Männer neben ihnen.

Christus, der von einer Wolke emporgehoben wird und in Richtung Himmel verschwindet. Da wird dem Bibelleser sehr viel Vertrauen, Glauben und Vorstellungsvermögen abverlangt. Wie in einer Fantasygeschichte. Wer von uns hat schon Menschen gesehen, die sich wie Christus von diesem Leben verabschiedet haben?

Auf einer Wolke davonschweben? Unserer Fantasie bzw. unserem Gehirn sind keine Grenzen gesetzt. Es kann sogar sein, dass wir überzeugt sein können, etwas erlebt zu haben, dabei war es nur in Gedanken. Die Gefühle hingegen fühlen sich echt an.

Die Bibel in der orientalischen Kultur geschrieben worden. Das Kulturverständnis kann sich von unserem enorm unterscheiden und damit auch die Aussage und das Verständnis färben.

Vielleicht geht es gar nicht darum, etwas beweisen zu müssen, sondern mehr darum, nach dem Sinn für uns zu fragen.

Auffahrt Ankündigung des Nachfolgers

Auffahrt: Ankündigung des Nachfolgers

Der Heilige Geist – Vertreter von Christus

Auffahrt hat stattgefunden. Am Ende einer intensiven Beziehung mit unzähligen gemeinsamen Erlebnissen folgt oft Trauer und Leere – und damit vielen Fragen. Wir kennen diese Situation auch. Geliebte Menschen, Freunde – plötzlich sind sie weg. Oder scheidende Mitarbeiter und Vorgesetzte. Sie hinterlassen Spuren und Lücken. Wie wird der neue Chef sein? Wird er ähnlich viel Empathie haben, uns verstehen und uns ermutigen können?

Im Falle der Geschichte von Auffahrt war der neue Chef ein Geist. Nicht einmal «be-greifbar» oder sichtbar. Sein Einfluss hingegen war spür- und sichtbar.

In der Bibel wird der Nachfolger von Jesus Christus Heiliger Geist genannt. Dieser Stellvertreter trat an Pfingsten die offizielle Nachfolge an.

Was bedeutet Auffahrt für uns heute?

Christus war weggegangen. Definitiv. Das heisst, nicht ganz.

«Ihr Galiläer», sagten sie, «warum steht ihr hier und schaut nach oben? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird auf dieselbe Weise wiederkommen, wie ihr ihn habt weggehen sehen!»

Unser Verstellungsvermögen wird weiter gefordert. Christus kommt auf die gleiche Weise zurück. Damit unterscheidet er sich (nicht zum ersten Mal) von allen je auf der Erde lebenden Menschen.

Und wir? Und Auffahrt? Müssen wir uns an einem Ereignis orientieren, das so weltfremd klingt? Was will Auffahrt uns vermitteln? Wie können wir dessen Bedeutung ins heute versetzen.

Auffahrt dürfen wir als einen Teil eines Plans von Gott sehen, der letztendlich das Ziel hat, die Beziehung zu uns Menschen zu vertiefen. Dafür hat er sich laut biblischer Überlieferung zuerst selbst ein Bild von der Situation hier auf Erden gemacht. Mit Auffahrt und Pfingsten sorgte er letztendlich für eine unendliche Beziehung zwischen Gott und Mensch.

Es gibt immer wieder Beziehungen, die zeitlich begrenzt sind. Manchmal sind wir gefordert, loszulassen und weiterzugehen, wenn es das Leben will. Gleichzeitig ist es wichtig, den Hinterbliebenen in irgendeiner Form glaubwürdige Perspektiven zu hinterlassen.

Denn wir brauchen Perspektiven. Ob wir christlich orientiert sind oder nicht.

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach, Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten

© christliche-feiertage.ch, 15.4.2021 – überarbeitet am 22.4.2022 / Andreas Räber

Andreas Räber, GPI®-Coach

Andreas Räber, GPI®-Coach, Wetzikon

Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?

Weiterführende Tipps im WWW

Mehr Auffahrt gibt es hier auf Christliche-Feiertage.ch: Übersicht – Auffahrt Daten 2023 bis 2028

Ostern im Web

  • ERF-Medien.ch: Bedeutung von Auffahrt
  • Christliche-Werte.ch: Serie: Auffahrt – Himmelfahrt: Es geht aufwärts …

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln: Gesunde Ernährung – weil sie uns gut tun
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.
  • tearfund.ch: besondere Weihnachtsgeschenke

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Patenschaften für Kinder und Familien in Afrika
  • Pfingsten Bedeutung heute: Mut zur Handlung
  • Auffahrt: Nachfolge geregelt. Perspektiven vermittelt.
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Life Channel: Das christliche Radio der Schweiz


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Kontakt

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung
  • Buchtipps

Feiertage Bedeutung heute

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten. Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten. Pfingsten Bedeutung heute - mutig werden Pfingsten Bedeutung heute: Mut zur Handlung
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung
Nach oben scrollen