• Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Glaube ist, was man aus ihm macht.

Und was macht der Glaube mit mir?

Ich kann mich noch gut an die scheinbar endlose Serie «Liebe ist …» erinnern. Mit verschiedenen Cartoons wurde versucht, Liebe zu erklären, sie in einen nachvollziehbaren Raster zu drängen. Auch wenn man bei den meisten dieser Cartoons gedacht hat, ja so ist es, blieben immer Fragen offen. Kann man Liebe in ein Schema einordnen?

  • date25.01.2024
  • userAndreas Räber

Kann man Glaube in ein Schema einordnen?

Etwas, das so vielseitig ist und entgegen jeglicher Logik wirkt? Ich gebe bei Buch.ch den Begriff «Liebe» ein. 3‘000 Bücher werden mir als Auswahl ausgegeben. Liebe scheint erklärungsbedürftig und liegt zahlenmässig vor Themen wie Beruf (2440), Krankheit (1609) und Glauben (2070).

Glaube ist … Das scheint mir ein ähnliches und ebenfalls erklärungsbedürftiges Thema zu sein. Etwas erklären zu wollen, das hoch persönlich ist und oftmals ohne jegliche Logik wirkt – oder auch nicht.

Was ist Glaube?

NZZ Redaktor Christof Gertsch ist dieser Frage im Artikel «Der Glaube ist, was man daraus macht» (NZZ – 22.12.14) nachgegangen. Er hat vielschichtige Antworten erhalten.

  • Die Kraft des Glaubens müsse nützlich sein.
  • Andere spüren sie erst, wenn sie Menschen helfen.
  • Einige erkennen den Glauben tief in sich selbst.

Motto: Jeder glaubt so, wie er oder sie ist …

Damit landen wir wieder bei der Liebe. Bei «fern von jeder Logik» und bei «ganz persönlich».

Persönlich? Hat nicht der christliche Glaube soziale Ziele? Gemeinschaft? Wie sollte das gehen mit all diesen Individuen und den zahlreichen unterschiedlichen Glaubensansichten? Geht das in einer Zeit, in der Gruppenidentität immer mehr verloren geht und jeder sein eigener Boss ist?

Individualität, wie sie von Gott geschaffen wurde und doch unterwegs zu einem gemeinsamen Ziel? Kommen wir dem Geheimnis des Glaubens näher?

Glaube schöpfe seine Energie daraus, dass er nicht beweisbar sei, lese ich im NZZ-Artikel. Was nicht bewiesen werden könne, könne nicht widerlegt werden. Glaube bedeute: nichts wissen.

Man fängt ihn erst an zu verstehen, wenn man von ihm gekostet hat,

wird Isabelle Noth, Professorin für Religionspsychologie an der Uni Bern, zitiert. Probieren heisst Erfahrung sammeln. Sich selber ein Bild machen. Sehen, schmecken, riechen. Beurteilen. Wie vieles im Leben wird der christliche Glaube dynamisch erlebt. Wenn wir davon kosten, ändert sich unser Gesamtbild, ändern sich unsere Sichtweisen.

Wie bei der Liebe. Sie wird reifer. Allerdings nur, wenn man in sie investiert.

Glaube ist, was man aus ihm macht!
Und was macht der Glaube mit mir?

Glaube ist, was man aus ihm macht. Und was macht der Glaube mit mir?

Was macht der Glaube mit mir?

Christlicher Glaube führe in die Freiheit, wird erklärt. Dem gegenüber stehen oft unverständliche kriegerische Absichten durch religiöse Fanatiker. Oder enge Auslegungen biblischer Wahrheiten in manchen ebenso engen Kirchen. Doch Halt! Glaube und Religion sind nicht das Gleiche. Glaube ist ein unbegreifliches Geschenk von Gott. Ich bin da und Gott ist da. Ein «Sein», das ununterbrochen empfangen wird, aber kein fester Besitz von uns Menschen ist (Meister Eckehart).

«Liebe geschieht» so beschreibt der Buchautor und Paarberater Jürg Willi im Buch «Wendepunkt im Lebenslauf» die Liebe.

Sie ist nicht fassbar. Liebe und Glaube. Sind sie so etwas wie eineiige Zwillinge?

Glaube bedeutet persönliche Beziehung zu Gott und lässt mich als Mensch reifen. Mehr Gelassenheit leben. Lässt zu, dass ich Gott auf meine ganz eigene Art ansprechen und mit ihm reden kann. Hilft mir, das Leben aus einer anderen, einer langfristigen Perspektive zu sehen.

Zugegeben, Glaube wird unterschiedlich ausgelegt. Aber eben. Glaube ist letztendlich das, was man ist und das, was man daraus macht …

© christliche-feiertage.ch, 2.6.2015, überarbeitet am 25.1.2024 / Andreas Räber

Glaube ist wie man ihn versteht und was man daraus macht.

Glaube ist wie man ihn versteht und was man daraus macht.

Zum Autor

Andreas Räber ist GPI®- und Enneagramm-Coach und fundierter Querdenker. Er fördert neue Denk- und Sichtweisen, zum einen als Autor zahlreicher Blogs, Fachartikel und Kurzgeschichten rund um Beruf, Glauben und Leben. Zum anderen begleitet er seit über 14 Jahren Menschen bei Themen wie Standortbestimmung, berufliche Neuorientierung, berufliche Selbstständigkeit, Persönlichkeitsentwicklung etc.

Er ist Inhaber der Webseiten christliche-werte.ch, christliche-lebensberatung.ch, ausbildung-tipps.ch, berufliche-neuorientierung.ch und christliche-feiertage.ch und Autor des wöchentlichen Impuls-Newsletters «Anstubser».

Andreas Räber ist zudem seit über 20 Jahren im Bereich Internet und Online-Marketing tätig.

Andreas Räber auf Linkedin.com und auf Andreas-Räber.ch

Andreas Räber, Enneagarmm-Coach / Trainer, GPI®- Coach, Wetzikon

Andreas Räber, GPI®-und Enneagramm-Coach, Wetzikon

Mehr zum Thema Glauben im Web

  • Christlicher Podcast - mehr über den Glauben erfahren (ERF-Medien.ch)
  • Tägliche Andacht: Weil Perspektiven gut tun! (Raeber-Leben-Blog.ch)
  • Die Schweiz und Ihre Werte (schweiz-kantone.ch)

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Facebook
Link to: Datteln und wie wertvoll sie für uns sind Link to: Datteln und wie wertvoll sie für uns sind Datteln und wie wertvoll sie für uns sindGesunde Ernährung nicht nur an Weihnachten: Datteln Link to: Cashews – die Exoten unter den Nüssen Link to: Cashews – die Exoten unter den Nüssen Cashews – die Exoten unter den NüssenCashews – die Exoten unter den Nüssen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.