• LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliches Hotel
    • Onlineshop für Superfoods
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
    • Themenpool – Blog
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Auffahrt und was wir daraus lernen können

Ein Denkansatz.

Der Blick in die Geschichte von Auffahrt zeigt, da hat sich laut Überlieferung jemand ganz Besonderes ebenso besonders verabschiedet. Was uns eine unvorstellbare Geschichte von damals heute noch sagen kann. Ein Denkansatz.

Auffahrt » Auffahrt und was wir daraus lernen können
  • date11.05.2020
  • userAndreas Räber

Was soll man davon halten? Christus war lange Zeit mit seinen Jüngern zusammen, dann wird er an Karfreitag gekreuzigt und etwas später verabschiedet er sich und fliegt auf den Wolken gen Himmel. So wird es in der Bibel erzählt. Die christliche Kultur stützt sich auf biblische Geschichten. Was damals geschah, können wir selber schlecht überprüfen. Was heute ist, darauf haben wir einen Einfluss. Also versuchen wir Auffahrt und seine Geschichte ins Heute zu stellen.

Der machtlose König

Christus war für seine Zeitgenossen der grosse Hoffnungsträger, dass sich durch ihn eine kranke Gesellschaft verändern würde. Gewünscht hat man sich einen König, der mit aller Macht eine neue Gesellschaft aufbaute. Und wie lautete sein Konzept? Gewaltlosigkeit. Fazit: Kreuzigung. Ende. Menschlich gesehen alles verloren.

Gewaltlos verändern? Das sind wir in der Regel nicht gewohnt. Statt Hierarchie Altruismus? Statt Konzept und Massnahmeplan, Authentizität und bedingungslose Liebe? Auffahrt erinnert uns noch heute an diese aussergewöhnliche Haltung.

Auffahrt: Der Himmel ist offen – Bedeutung heute

Auffahrt: Der Himmel ist offen - Bedeutung heute

Auffahrt: Der Himmel ist offen – Gleichwertigkeit ist möglich

Folgen: Verantwortung delegieren geht nicht …

Ein machtloser König erlaubt uns keine Auftragsweitergabe an eine höhere Macht. So bleibt die Verantwortung für eine faire Gesellschaft also bei uns. Was können wir tun? Hingehen und eine politische Partei unterstützen oder eine neu gründen? Das wäre ein möglicher Weg. Es gibt es noch tausend andere Möglichkeiten, eine Gesellschaft zu verändern. Soziale Medien wie Facebook, Twitter etc. geben uns ja auch einen gewissen Einfluss. Offen diskutieren, was Sache ist.

Nachhaltige Veränderung

Die vorangehenden Ideen haben viel positive Ansätze, je nach dem, mit welcher inneren Haltung wir uns aufmachen. Diesbezüglich haben wir konkrete Vorgaben erhalten: gewaltlos und bedingungslos. Lieben, auch wenn es uns manchmal schwerfällt. «Liebe üben» ist eine sehr aussagekräftige Umschreibung dafür. Womit wir wieder bei uns selbst sind und damit beim Kern unserer Gesellschaft.

Es geht darum, bei uns selbst anzusetzen. Beim schwierigsten Punkt aller Veränderung. Wirksamer als andere zu verurteilen oder unsere Verantwortung zu delegieren. Unsere eigene Gesinnung verändern.

Geht es der Wurzel gut, kann die ganze Pflanze gedeihen und Früchte tragen. Zu ihrer Zeit.

Eigene Vorstellungen loslassen. Wie schwer das doch ist! Wissen wir doch in der Regel ganz genau, wie alles sein sollte. Ob Christus darum so liebevoll mit Menschen umgegangen ist? Weil Veränderung in Freiheit die grösste Chance hat?

Auffahrt heute

Ob wir bei der Himmelfahrt an ein Gleichnis oder an eine wahre Geschichte glauben, möchte ich hier offenlassen. Was sicher bleibt, ist der Wunsch nach einer Gesellschaft, die Leben lebenswert macht. Wo Macht einer Gleichwertigkeit Platz macht, kann Verantwortungsbereitschaft wachsen. Und damit eine Basis für eine gute Gemeinschaft. Auch wenn man vielleicht nicht gleich auf Wolken schwebt.

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach, Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten

Andreas Räber, GPI®-Coach

Christliche Werte verständlich übersetzen

Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?

Weiterführende Tipps im WWW

Mehr Auffahrt gibt es hier auf Christliche-Feiertage.ch: Übersicht – Auffahrt Daten 2020 bis 2025

Werbung

Hier mehr über Auffahrt auf Lifechannel.ch erfahren

Bedeutung Auffahrt: Radio Life Channel nimmt diesen Feiertag unter die Lupe

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln: Gesunde Ernährung – weil sie uns gut tun
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.
  • tearfund.ch: besondere Weihnachtsgeschenke

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Besinnliche Weihnachtszeit? Weihnachten im Fokus von Corona
  • Mary’s Boy Child – ein Hit in vielen Versionen
  • Wie die moderne christliche Musik entstanden ist
  • Auffahrt und was wir daraus lernen können
  • Pfingsten – ein unsichtbarer Antrieb

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Life Channel: Das christliche Radio der Schweiz


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Kontakt

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
coaching@r-mi.ch

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung
  • Buchtipps

Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
  • Christliches Hotel
  • Themenpool – Blog
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressumg & Disclaimer & Datenschutz
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Pfingsten – ein unsichtbarer Antrieb Pfingsten: Hilfe kommt von oben Christliche Musik: Entstehungsgeschichte Wie die moderne christliche Musik entstanden ist
Nach oben scrollen