• LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Bekannte Weihnachtslieder

«Last Christmas» von George Michael – Wham!

Last Christmas – ein Ohrwurm mit Geschichte

Weihnachten » Weihnachtslieder » Last Christmas – ein Ohrwurm mit Geschichte
  • date15.01.2020
  • userAndreas Räber

George Michael

(1963 – 2017)

«Last Christmas» ist das erfolgreichste Radio-Weihnachtslied aller Zeiten. Fast vier Millionen Mal wurde es verkauft. Doch was ist es eigentlich genau, das uns seit Jahrzehnten so fasziniert an diesem Ohrwurm?

«O du fröhliche» – Johannes Daniel Falk

Bekannte Weihnachtslieder von gestern und heute

Die unglaubliche one man-Show

Die Band Wham! Ist für Millennials und noch jüngere kaum mehr ein Begriff. Doch George Michael, das Mastermind hinter Wham!, kennt man.

Mit nur 21 Jahren nimmt dieses Wunderkind den Song im August 1984 in einem Londoner Studio auf – ganz alleine.

Jedes Instrument, jedes Arrangement, jede Schelle und jede Note spielt George Michael. Nicht einmal Bandkollege Andrew Ridgely darf eingreifen, obwohl Michael, was die Instrumente angeht, ein Dilettant ist (das Keyboard spielt er mit drei Fingern!).

Ein simples Meisterwerk

Es ist ein Meisterwerk geworden. Gerade den technischen Beschränkungen von George Michaels ist eine geniale Einfachheit geschuldet. Für viele Menschen bringt dieser Song die Adventsstimmung auf den Punkt: schlichte feel good-Harmonien mit einem melancholischen Touch in Melodie und Text.

Eine wohlige Wärme durchdringt den Song, wie nach einer Tasse Glühwein am Weihnachtsmarkt.

Der feierlich-festliche Popsong ist in sich komplett stimmig und rund. Entsprechend war Last Christmas auf der Stelle ein Klassiker. Dazu trug auch das Video seinen Teil bei. Gedreht wurde der berühmte Clip im Schweizer Wintersportort Saas Fee. Das Bergdorf war in den Achtzigerjahren bereits autofrei, und so konnte man froh sein, dass man damals eine Extragenehmigung erhielt, bis oben zum Skilift hochzufahren.

Inhaltlich hat der Refrain von Last Christmas etwas Böses, wenn Michael beleidigt ankündigt, sein Herz dieses Jahr „someone special“ schenken zu wollen. Doch die Pointe ist natürlich, dass der Song als Ganzes dann doch dieser einen Liebe gewidmet ist, die er verzweifelt zu überwinden versucht. Offensichtlich gelingt es ihm nicht.

Vielleicht das dies die wahre Weihnachtsbotschaft hinter Last Christmas: dass die Liebe eben doch stärker ist als der Trotz, und die Hoffnung stärker als jede Enttäuschung.

George Michael starb übrigens 2016 mit nur 53 Jahren auf tragische Weise – an Weihnachten.

Die Geschichte von «Last Christmas» als PDF zum Download oder Ausdrucken

Einfach und bequem ausdrucken und unter Freunden, in der Familie etc. vorlesen.

Noch mehr Geschichten von bekannten Weihnachtslieder finden Sie hier

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach

Christliche Werte verständlich übersetzen

Andreas Räber, GPI®-Coach, Inhaber Christliche-Feiertage.ch

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.
  • tearfund.ch: besondere Weihnachtsgeschenke

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Patenschaft: Weil wir uns weltweit näher sind, als wir glauben
  • Andacht für jeden Tag
  • Weihnachten 2022 – so ganz anders

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Kontakt

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung
  • Buchtipps

Feiertage Bedeutung heute

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Alle Jahre wieder Bekannte Weihnachtslieder von gestern und heute Ostern Ursprung, Bedeutung heute Ostern – die Bedeutung der Feiertage im Wandel der Zeiten
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung
Nach oben scrollen