Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
Die kulinarische Seite von Ostern
An Ostern gibt es ein Festmahl mit der ganzen Familie, und das aus gutem Grund: Zuvor wurde in der über 40 Tage andauernden Fastenzeit auf fleischliche Speisen verzichtet. Traditionelles Osterlamm, zarter Hasenbraten, feine Osterschinken und deftige Pasteten – am Ostersonntag darf endlich wieder Fleisch gegessen werden.
In diesem Artikel finden Sie einige passende Rezeptideen aus aller Welt, mit denen Sie sich selbst und Ihre Liebsten an Ostern verwöhnen können.
- 01.02.2019
- Andreas Räber
Osterlamm vom Spiess
Lammfleisch ist im deutschen Sprachraum der Klassiker an Ostern. Mit einigen Gewürzen und Beilagen zubereitet, garantiert das Osterlamm ein herrliches Festmahl. Das Rezept finden Sie auf cooknsoul.de
Torta di Pasquetta aus Italien
In Italien wird am Ostermontag bei einem Picknick mit der ganzen Familie die berühmte Torta di Pasquetta, eine köstliche Spinattorte, zubereitet. Mehr auf daskochrezept.de.
Fanesca aus Ecuador
Fanesca ist eine traditionelle Fischsuppe aus Südamerika, die besonders in Ecuador zu Ostern gegessen wird blog.viventura.de .
Osterchüechli aus der Schweiz
Kein Ostern ohne Osterchüechli in der Schweiz. Osterchüechli sind kleine Tartes, bei denen ein Mürbeteig mit einer cremigen Milchreis-Griess-Mischung und Rosinen gefüllt wird. Mehr auf gutekueche.ch.
Pashka aus Russland
Bei Pashka handelt es sich um das traditionelle russisch-orthodoxe Ostergebäck. Laut Tradition wird der Teig von Donnerstag auf Freitag angerührt, den Freitag über gebacken, in der Nacht von Samstag auf Sonntag geweiht und darf dann endlich verzehrt werden. Mehr auf Chefkoch.de.
Bacalhau à Gomes de Sá aus Brasilien
Ein ungewöhnlicher Name, doch eins der leckersten Osteressen überhaupt: Brasilianischer Stockfisch, der mit Kartoffeln, Eiern und Oliven serviert wird (Chefkoch.de).
Ostereier
Das Highlight darf an Ostern natürlich keinesfalls fehlen. Mit diesen leckeren Schoko-Ostereiern zaubern Sie jedem Kind ein Lächeln ins Gesicht: gutekueche.at
Ostern ist ein beliebtes Fest, das sich ganz unterschiedlich Feiern lässt. In der christlichen Tradition bedeutet es die Auferstehung von Jesus Christus und öffnet uns Menschen die ungeahnte Möglichkeit, mit Gott in eine persönliche Beziehung zu treten.
Andreas Räber, GPI®-Coach, Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten
Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?
Weiterführende Tipps auf Christliche-Feiertage.ch
Feiertage auf einen Blick
Die nächsten Feiertage
- Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
- Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
- Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
- Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
- Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
- Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
- Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
- Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
- Ostern und seine Bedeutung für heute
Weihnachten im Fokus
- Weihnachten
- Weihnachtsgeschichten
- Noch mehr Weihnachtsgeschichten
- Die Geschichte des Weihnachtsbaums
- Bekannte Weihnachtslieder
- Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
- Weihnachtsbräuche weltweit
- Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
- Wer feiert wann Weihnachten?
- Datteln: gesunde Ernährung