• LinkedIn
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere

Fünf Tipps, wie Geschenke einzigartig, persönlich und besonders werden.

Weihnachtgeschenke für Männer, Frauen, für Kinder, Grosseltern, Freund, Freundin … Jede Zielgruppe hat ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche. In einer Zeit, in der alle bereits alles zu haben scheinen, kann es schwierig sein, etwas zu schenken, das Freude bereitet. Hier Tipps, wie es trotzdem gelingen kann.

Ideen für Weihnachtsgeschenke sind nicht immer einfach zu finden. Wer schenkt, möchte Freude im Gesicht des Beschenkten sehen. Und die Gefahr von Enttäuschungen ist gross, sind ja die Erwartungen gerade an Weihnachten manchmal recht hoch. Enttäuschungen lassen sich nie zu 100 Prozent verhindern. Sie sind ein Eigenprodukt der Beschenkten, die eine konkrete Vorstellung haben.

  • date10.12.2019
  • userAndreas Räber

Das richtige Geschenk finden braucht Zeit

Eine wichtige Voraussetzung für besondere Weihnachtsgeschenke ist der Wunsch, nachhaltige und langfristige Geschenke zu finden.

Unser Hirn muss sich zuerst «warmlaufen», um Erinnerungen zu holen oder Ideen entwickeln zu können. Lassen Sie sich Zeit. Setzen Sie sich bewusst mit dem oder der zu Beschenkenden auseinander. Plötzlich entsteht eine ganz besondere Weihnachtsgeschenksidee.

Die folgenden Tipps können Sie in Ihrer Recherche unterstützen.

Tierbegegnung als besonderes Weihnachtsgeschenk?

Tierbegegnung als besonderes Weihnachtsgeschenk?

Geschenk-Tipp Nr. 1: Gemeinsame Erlebnisse als Ideengeber

Unsere bisherigen gemeinsamen Erlebnisse bieten einen enormen Fundus an Inputs für Geschenkideen. Notieren Sie sich die schönsten Erinnerungen. Was war besonders schön? Wo haben Sie gemeinsam gelacht und immer wieder darüber gesprochen? Waren es Ferien, ein Essen in einem Restaurant, eine lustige Situation in einem gemeinsamen Spiel, ein Sonnenuntergang, eine Radtour, ein Comedy Abend? Gibt es ähnliche Angebote?

Geschenk-Tipp Nr. 2: Was schätzen wir an dem/der zu Beschenkenden besonders?

Beim Zugfahren ist mir eine originelle Werbung aufgefallen: «Tutgutscheine». Tut gut – was tut Ihnen in den Begegnungen mit dem/der zu Beschenkenden oft einfach gut? Sind es die Worte, ist es die Tatsache, dass er oder sie sich immer Zeit für sie nimmt? Dass er oder sie es immer wieder schafft, aus nichts etwas ganz Besonders zu kochen? Ist es die Gelassenheit in hektischen Situationen oder die Tatsache, dass er oder sie trotz unserer Schwächen immer noch da ist und geduldig bleibt? Vielleicht wäre ein «Tutgutschein» eine wertschätzende Botschaft. Ob gekauft oder selbst kreiert (in Kombination mit einem gemeinsamen Nachtessen – z. B. in der Blindenkuh in Zürich oder Basel) – es geht darum, zu signalisieren, dass wir die Art des anderen sehr schätzen!

Geschenk-Tipp Nr. 3: Emotionen schenken

Zwischen Mensch und Tier spielen sich oft Emotionen ab, die wir uns Menschen gegenseitig nicht geben können. Ob Hund, Pferd, Meerschweinchen, Katze – Tiere sind einfach da und leben Beziehungen auf ihre eigene Art und Weise. Insbesondere Kinder sprechen sehr stark auf Tiere an. Besser nicht gleich ein Tier schenken, aber vielleicht können Sie Begegnungen schenken. Ein Ritt auf einem Pony, eine Schlittenhund-Fahrt, eine Übernachtung im Zoo (Walterzoo) – das Internet hilft uns, gute Ideen zu finden.

Geschenk-Tipp Nr. 4: Erlauber schenken

Je näher wir uns kommen, desto mehr sind wir gefordert. «Der Mensch wird erst am du zum ich» wird Martin Buber immer wieder zitiert. Nähe schafft Reibungsflächen. Plötzlich fallen uns Dinge auf, die uns am andern stören und die wir mit unseren bisherigen Handlungs- und Lebensmustern nicht bewältigen können.

Erlauber zu verschenken, bedeutet zum Beispiel, dem andern einen Tag lang zu erlauben, etwas zu tun, worüber wir uns manchmal ärgern.

Erlauber kann man auch sich selbst schenken. Man schafft einen offenen Raum, die Erlaubnis, dass Beziehung nicht nur positive Gefühle hervorruft, sondern auch Chancen für unsere Persönlichkeitsentwicklung bietet, die sich im ersten Moment vielleicht schwierig anfühlen. Weil wir im Erleben feststellen, dass etwas doch nicht so schlimm ist, wie unsere Lebensmuster und Gedanken es uns befürchten lassen. Erleben unter einem anderen Gesichtspunkt hilft den Spannungen die Spitze zu nehmen, sich anders zu «programmieren».

Geschenk-Tipp Nr. 5: Eine besondere Präsentation

Vielleicht wurde ein ganz konkreter Wunsch geäussert. Vielleicht ist es etwas ganz Einfaches. Etwas, das keine besondere Botschaft, wie oben geschrieben, vermittelt. Dann haben Sie die Möglichkeit, es besonders zu verschenken. Schön verpackt, mit wertschätzenden Worten, und falls Sie nicht sehr redebegabt sind, können Sie einen liebevollen Text dazu schreiben. Indem Sie  gemeinsame Erlebnisse oder Dinge betonen, die Sie an dieser Person sehr schätzen. Auf Ihre ganz persönliche Art und Weise.

Weihnachten darf persönlich sein. Denn an Weihnachten kam ein sehr persönlicher Gott zur Welt.

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach, Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten

Andreas Räber, GPI®-Coach

Christliche Werte verständlich übersetzen

Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?

Weiterführende Tipps im WWW

Das Thema Weihnachten auf Christliche-Feiertage.ch:

  • Wie wert-voll ist Weihnachten eigentlich noch?
  • Findet Weihnachten nur an Weihnachten statt?
  • Weihnachtsgeschichten zum Ausdrucken und Vorlesen
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Weihnachten weltweit – So wird in verschiedenen Kulturen gefeiert
  • Die besten Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Die Tradition der Weihnachtswünsche – wie ist sie entstanden?
  • Wer feiert wann Weihnachten? Weihnachtsbräuche in anderen Ländern
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Das besondere Weihnachtsgeschenk finden: Beziehungsarbeit und Auffassungsgabe

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
  • Facebook
Weihnachtslieder: «White Christmas»Bekannte Weihnachtslieder von gestern und heuteBekannte Weihnachtslieder von gestern und heuteAlle Jahre wieder
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung