• LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Wie wert-voll ist Weihnachten eigentlich noch?

Eine Spurensuche nach dem Mehr im Leben.

Weg vom Kommerz hin zur Basis. Wie wert-voll ist Weihnachten eigentlich noch? Eine Spurensuche nach dem Mehr im Leben.

Es lässt sich nicht abstreiten: Weihnachten ist kommerziell gesehen eine unglaublich lukrative Zeit. Unsere Geschenkkultur ist sicher ein Grund, warum gerade in dieser Zeit Umsätze in die Höhe schnellen. Doch wie wert-voll ist Weihnachten auch sonst?

«Junge, bist du gewachsen!»

Ein Cartoon zeigt die Überraschung eines Vaters, wie gross sein Sohn geworden ist. Warum er das erst jetzt merkt? Der Fernseher ist kaputt…

Etwas wahrnehmen. Vor allem uns und unsere Mitmenschen. Manchmal fokussieren wir uns jedoch auf ganz andere Dinge. Vielleicht darauf, die oft zu hoch gesteckten Ziele  zu erreichen. Am Ende des Jahres ist eben nicht nur Weihnachten, sondern auch Jahresabschluss und ein voller Terminkalender. Firma, Vereine, Freunde, Familie, alle wollen sie mit uns gemeinsam Weihnachten feiern.

Weihnachten » Wie wert-voll ist Weihnachten eigentlich noch?
  • date07.12.2018
  • userAndreas Räber

Welchen Wert hat Weihnachten?

Stress bedeutet, wir werden gelebt. Wollen wir das wirklich?

Niemand will tagein tagaus äusseren Umständen ausgeliefert sein. Weihnachten darf zwar mit Kommerz zu tun haben, doch da steckt viel mehr und vor allem noch etwas ganz anderes dahinter.

«Zurück auf Feld eins» oder «Die Werkzeuge fallen lassen, austreten und das Ganze neu beurteilen».

Es gibt viele Strategien, um aus Stress oder Betriebsblindheit auszusteigen. Tatsache ist, wir brauchen oft eine gewisse Distanz, um uns neu orientieren und unsere Sichtweisen überprüfen zu können. Das ist auch mit Weihnachten so.

Wahre Werte müssen bewusst wahrgenommen und dann ebenso bewusst gepflegt werden.

Weihnachten in der Gemeinschaft erleben?

Wir passen unsere Sichtweisen an

Um Weihnachten anders zu verstehen, müssen wir einen Blick in die Vergangenheit werfen. An den Ursprung gehen.

Da wird 1) ein ganz besonderes Kind in 2) besonderen Umständen geboren und es wird 3) besonders angekündigt.

1) Besonderes Kind? Es heisst Jesus und soll die Welt nachhaltig verändern, indem es auf eine neue hinweist. Eine unvergängliche.

2) Besondere Umstände? Ob es ein Stall war, wie es in vielen Weihnachtsgeschichten beschrieben ist, wissen wir nicht, bzw. dürfen wir das Bild vom Stall aus einer anderen Kultur und Zeit nicht 1:1 mit Ställen aus unserer Zeit vergleichen. Nichtsdestotrotz wurde Jesus – den heiligen Schriften zufolge – als König erwartet. Ein König in einem Stall geboren?

3) Besonders angekündigt. Den Hirten auf dem Felde verkündeten Engel: «Euch ist heute ein Heiland geboren.» Hirten gehörten damals wie heute nicht zum «Etablissement» und letzteres wäre wohl eher die Gesellschaft, auf die sich ein König einlassen würde.

Weihnachten fängt in dem Sinne ganz unten an.

Unten? Ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass ärmere oder einfache Menschen andere Werte haben als reiche? Bei armen Menschen zählt oft der Mitmensch, das Teilen. Afrikaner zum Beispiel denken im «Wir», habe ich kürzlich auf God Helps Uganda gelesen. Will heissen, dass das Familiengefüge ganz stark trägt. Familie und Sippe sind übergeordnet. Der Fokus liegt nicht so stark auf dem Einzelnen wie bei uns. Ganz unten. Oder anders gesagt: Zurück zur Basis. Zur Gemeinschaft.

Weihnachten überrascht

In der Weihnachtsgeschichte «Begegnung in Bern-Bethlehem» von Flurin Dewald erlebt der Protagonist Manuel Senn, seit 9 Monaten Projektleiter bei Next Big Thing in Bern, eine besondere Überraschung.

«Und auf einmal kommt Manuel alles so lächerlich vor. Die ganze Hektik,

das Business, der Stress, das Getue und Getöse kommt ihm kindisch vor.

Das hingegen hier, diese Stimmung, das ist zwar kindlich, aber nicht kindisch. Und dann liegt es da, dieses Kind. Es liegt in Windeln gewickelt friedlich in einem Bettchen, ein schäbiges und verranztes Bettchen, aber das spielt jetzt keine Rolle…

Später denkt Manuel die ganze Zeit an diesen Moment. Er kann nicht vergessen, wie es ihm vor – kam, dass er dieses Kind irgendwie bewunderte. Er bewunderte es aus tiefstem Herzen. Obwohl es nichts tat. Oder gerade weil es nichts tat, es nichts von ihm wollte, ihn zu nichts drängte und ihm nichts verkaufen wollte. Es war einfach da, und das war das wunderbarste Gefühl auf Erden. Es war eine Begegnung, die ihn nicht mehr los lässt. Etwas Himmlisches lag in der Luft, etwas Ewiges, Reines, Vollkommenes, von dem Manuel mehr will.

Und er weiss, er kann dieses Kind niemandem verkaufen. Es wird nichts einbringen. Es wird sich nicht vermarkten lassen. Man kann das ja nicht einmal kommunizieren.

Man muss es selbst erlebt haben.»

Werte und Weihnachten: ein Fazit

Die wirklich tiefgehenden Erlebnisse und Erfahrungen entdecken wir nicht im Stress. Wahre Werte müssen bewusst wahrgenommen und dann ebenso bewusst gepflegt werden.

Was Manuel Senn anders gemacht hat? Er war bereit, hinzusehen…

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach, Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten

Andreas Räber, GPI®-Coach

Christliche Werte verständlich übersetzen

Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?

Weiterführende Tipps im WWW

Das Thema Weihnachten auf Christliche-Feiertage.ch:

  • Weihnachtsgeschichten zum Ausdrucken und Vorlesen
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Weihnachten weltweit – So wird in verschiedenen Kulturen gefeiert
  • Die besten Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Die Tradition der Weihnachtswünsche – wie ist sie entstanden?
  • Wer feiert wann Weihnachten? Weihnachtsbräuche in anderen Ländern

Werbung

Die 10 Gebote

Neue, alte Werte, verständlich vermittelt

Die 10 Gebote auf einen Blick

Die 10 Gebote auf einen Blick und modern erklärt

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.
  • tearfund.ch: besondere Weihnachtsgeschenke

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Patenschaft: Weil wir uns weltweit näher sind, als wir glauben
  • Andacht für jeden Tag
  • Weihnachten 2022 – so ganz anders

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Kontakt

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung
  • Buchtipps

Feiertage Bedeutung heute

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Wer feiert wann Weihnachten? – Weihnachtsbräuche in anderen Ländern Wer feiert wann Weihnachten? - Weihnachtsbräuche in anderen Ländern Die Bibel - Wie lesen, verstehen und leben wir sie in unserer heutigen Zeit? Die Bibel – Wie lesen, verstehen und leben wir sie in unserer heutigen...
Nach oben scrollen