• LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Bekannte Weihnachtslieder

«Alle Jahre wieder» von Wilhelm Hey

Eines der bekanntesten Weihnachtslieder und seine Geschichte hier kurz vorgestellt: «Alle Jahre wieder»

Weihnachten » Weihnachtslieder » Alle Jahre wieder
  • date23.12.2019
  • userAndreas Räber

Wilhelm Hey

(26.3.1789 – 19.5.1854)

Lieder erzählen Geschichten, nicht nur in ihren Texten, sondern auch in ihrer Entstehung. Wenn man sich mit Entstehungsgeschichte von Weihnachtsliedern befasst, wird einem zuerst einmal bewusst, dass über viele Jahrhunderte zunächst überhaupt keine solchen Lieder zuhause gesunden wurden, wie wir es heute kennen.

Die Messe, und nach Luther der reformierte Gottesdienst, war der Ort, an dem Advents-, Winter- und Weihnachtslieder in Gemeinschaft ihren Platz hatten, aber nicht im Privaten.

Erst als im 18. Jahrhundert eine bürgerliche Mittelschicht entstand, hielten Weihnachtslieder auch Einzug in die Familienstube. Vor allem aber im 19. Jahrhundert wurde es Brauch, gemeinsam als Familie mit Klavierbegleitung an Weihnachten zu singen.

«Alle Jahre wieder» – Wilhelm Hey

Bekannte Weihnachtslieder von gestern und heute

In diese Zeit fällt auch die Entstehung unseres Liedes.

Alle Jahre wieder erschien 1842 in einem sogenannten «Liederzyklus» mit dem schlichten Titel «Zwölf Kinderlieder» aus dem Anhange eines Fabelbuches.

Sein Autor, Wilhelm Hey, aus dem Deutschen Thüringen, war ein bekannter Fabeldichter. Seit der Aufklärung waren Fabeln bekannt und vor allem in bürgerlichen Kreisen beliebt. Diese kurzen Geschichten, in denen Tiere menschenähnliche Charaktereigenschaften haben und sprechen können, wollen dem Leser eine Message zum Nachdenken mitgeben. Sie sollten belehren, jedoch gerne auf unterhaltsame Weise.

Im Falle von Wilhelm Hey war dies der Glaube an einen liebenden und guten Gott.

Seine Fabeln sind leicht und fröhlich, sie machen Mut und erzählen von der Hinwendung Gottes zu uns Menschen – gerade zu den Kleinsten. Genau wie Alle Jahre wieder, wo es so herzerwärmend heisst: «Aus dem Himmel ferne / Wo die Englein sind / Schaut doch Gott so gerne / Her auf jedes Kind.»

Als Hofprediger wurde Hey Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem theologischen Rationalismus konfrontiert, eine damals modische und breite Strömung der universitären Theologie, die den Glauben ganz im Sinne der Aufklärung intellektuell-rationalistisch zu betrachten und zu begründen versuchte. Dem gegenüber vertrat Hey entschieden ein anderes Christentum, einen lebendigen persönlichen Beziehungsglaube.

Für ihn war der Glaube an Gott nicht rein sachlich zu erklären.

Und so heisst es denn auch in seinem weltberühmten Weihnachtslied: «Alle Jahre wieder kommt das Christuskind / Auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind.» Dies war für Hey mit dem Verstand nicht zu fassen. Dass Gott auf die Erde käme und Mensch würde, damit er mit ihnen Gemeinschaft haben könne, das war für Hey ein Wunder. Das Wunder von Weihnachten.

Die Geschichte von «Alle Jahre wieder» als PDF zum Download oder Ausdrucken

Einfach und bequem ausdrucken und unter Freunden, in der Familie etc. vorlesen.

Noch mehr Geschichten von bekannten Weihnachtsliedern finden Sie hier

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach

Christliche Werte verständlich übersetzen

Andreas Räber, GPI®-Coach, Inhaber Christliche-Feiertage.ch

Weiterführende Links

Weiterführende Tipps im WWW

  • ERF-Medien.ch: Bekannte Weihnachtslieder und ihre Texte, die man nicht auswendig kann.

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.
  • tearfund.ch: besondere Weihnachtsgeschenke

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Patenschaft: Weil wir uns weltweit näher sind, als wir glauben
  • Andacht für jeden Tag
  • Weihnachten 2022 – so ganz anders

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Kontakt

räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
kontakt@coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung
  • Buchtipps

Feiertage Bedeutung heute

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere Tierbegegnung als besonderes Weihnachtsgeschenk? Bekannte Weihnachtslieder von gestern und heute Last Christmas – ein Ohrwurm mit Geschichte
Nach oben scrollen