• LinkedIn
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Besinnliche Weihnachtszeit?

Weihnachten im Fokus von Corona

Besinnliche Weihnachtszeit? Corona dominiert weiterhin die Schlagzeilen, jeden Tag werden neue Infektionszahlen gemeldet, Schutzmassnahmen verordnet. Ans Weihnachtsfest mag man gar nicht denken, denn dieses Jahr wird alles anders sein: Keine Weihnachtsmärkte mit buntem Trubel, kein gemeinsames Singen in den Kirchen, keine Besuche zum Advent. Doch vielleicht bietet diese Situation uns allen auch die Chance, den Sinn von Weihnachten neu zu entdecken.

  • date16.11.2020
  • userAutorenteam

Das Jahr 2020 und Corona

Corona hat unser Leben verändert. In der langen Zeit des Lockdowns waren viele auf sich selbst gestellt und allein. Verwandte konnten nicht besucht werden, Grosseltern hatten keinen Kontakt zu ihren Enkelkindern, Freunde wurden getrennt.

Viele mussten sich beruflich umstellen oder kämpften um ihre Existenz. Kinder konnten nicht in die Schule. Die Einschnitte waren gravierend. Besonders hart traf es die, die Angehörige und Freunde durch das Virus verloren haben.

Alle wurden auf einmal vor essenzielle Fragen gestellt. Ärzte und Pflegepersonal mussten Entscheidungen treffen. Senioren fühlten sich verlassen. Kinder und Jugendliche kämpften mit Ängsten und den Folgen der Isolation.

Doch Corona brachte auch ein Umdenken in vielen Bereichen. Nachbarn übernahmen Aufgaben, die sonst Familienangehörige erledigten. In den Kliniken wurde mit vollem Einsatz oft weit über den Dienst hinaus gearbeitet. Die Menschen hielten Abstand und rückten innerlich doch enger zusammen.

Prioritäten wurden neu gesetzt: Nicht mehr nur der Wille des Einzelnen dominierte, die Urlaubsreise oder das neue Auto verloren an Bedeutung. Gesundheit und Gemeinschaft bekamen einen neuen Wert, denn sie waren nicht mehr selbstverständlich. Alternativen des Zusammenseins wurden erprobt, der Grossmutter übers Internet ein Gruss gesandt, im Wohnzimmer oder auf dem Balkon musiziert. Der Sinn von Weihnachten wird sich vielen neu erschliessen. Es wird nicht um grosse Geschenke gehen, sondern darum, das Zusammensein als wertvoll zu erleben.

Weihnachten mit Corona – eine Herausforderung!

Weihnachten mit Corona - eine Herausforderung!

Weihnachten, das Fest der Familie

Die hohen Feiertage gelten als spezifisch stressbelastet. Damit ist nicht nur der Festtagstrubel gemeint. Menschen haben hohe Erwartungen an das Weihnachtsfest und sind oftmals enttäuscht, wenn sich die Tage anders gestalten. Andere würden so gern in der Familie feiern und fühlen sich gerade in der Weihnachtszeit besonders einsam. Was ist mit den vielen, die einen lieben Menschen gehen lassen mussten und die zurückgeblieben sind? Wer kann da an Jingle Bells denken?

Doch vielleicht geht es gerade darum, das Fest als Fest wieder zu begreifen und den Sinn von Weihnachten neu zu entdecken.

Gerade jetzt ist es für alle Generationen wichtig, sich auf das Eigentliche zu besinnen. Der Advent kann wieder zu dem werden, was er war: eine Vorbereitungszeit, in der man sich auf die Geburt Christi, die Ankunft von ihm vorbereitete. Vollkommen in Vergessenheit geraten ist, dass die Tage nach dem Martinstag eine Zeit des Fastens waren. Sogar das Tanzen war verboten. Heute, in einer Zeit des Überflusses, erscheint uns das beinahe absurd. Mit Corona können wir jedoch wieder einen Zugang zum christlichen Hintergrund des Festes finden und gemeinsam mit unseren Kindern eine besinnliche Weihnachtszeit erleben.

Ursprung und Bedeutung von Weihnachten

Weihnachten wird die Ankunft von Jesus Christus gefeiert, doch er kommt nicht wie einer der antiken Götter, er erscheint nicht wie der Gott des Alten Testaments, sondern als ein Baby. Das erstaunt und wirft viele Fragen auf, denen wir uns heute neu stellen müssen.

Wenn wir uns an die Weihnachtsgeschichte erinnern, dann sind es Armut, Sorge und Not, die die Geburt des Kindes begleiten. Und es sind Liebe, Achtung, Vertrauen und Vergebung, die wir bei der kleinen Familie im Stall finden. Trotz aller Improvisation, trotz aller Fragen, stehen Maria und Joseph zusammen und freuen sich über die glückliche Geburt, die wichtiger wird als alles andere, die das Unwirtliche überstrahlt und verzaubert.

Der Gedanke der Weihnacht ist gerade in dieser Zeit wichtig, wenn wir uns fragen: Was macht unser Leben aus? Ist es die Lebensdauer oder die Lebensqualität? Welche Perspektiven haben wir?

Wir Menschen haben uns am Ende des Lebens einen Punkt gesetzt, Gott aber setzt ein Komma.

Gott wird Mensch. Und vermittelt in seiner Lebenszeit Perspektiven über den Tod hinaus. Finden wir zurück und entdecken die besinnliche Weihnachtszeit neu, kann uns das wieder Hoffnung und Kraft für morgen geben.

Weihnachten? Perspektiven und Hoffnung neu entdecken!

Weihnachten? Perspektiven und Hoffnung neu entdecken!

Weihnachten? Perspektiven und Hoffnung neu entdecken!

Was wäre unser Leben ohne Perspektiven und Hoffnung?

Leben nach dem Tod ist eine Glaubenssache. Glauben ist keine Leistung. Es ist ein Hoffen, das uns hilft loszulassen und unserem Leben andere Werte und mehr Qualität zu geben. Weihnachten lädt uns dazu ein, ganz Mensch zu sein, Trauer, Gefühle und Hoffnung zuzulassen. Weil es uns guttut!

Das Weihnachtsfest 2020 wird ein anderes sein. Wir werden äusserlich Abstand halten und innerlich zusammenrücken. Gerade für die Kinder ist es wichtig, dass Weihnachten als Fest begangen wird. Erwachsene sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein. Das Innehalten zwingt uns, zum eigentlichen Charakter des Feierns zurückzufinden und eine besinnliche Weihnachtszeit jenseits vom Shopping zu gestalten.

Vielen fällt das schwer und sie müssen erkennen, dass sie Weihnachten schon lange nicht mehr wirklich erlebt haben. Dieses Jahr gibt uns die Chance, umzukehren und im Stillen den Geist der Weihnacht zu suchen.

Wer Abschied nehmen musste, denkt vielleicht daran, wie es nun weitergehen kann. Wer meinte, in einer ausweglosen Situation zu sein, spürt Hoffnung. Wer so oft in den vergangenen Wochen verzagte, entdeckt die Kraft, die das Weihnachtsfest mit sich bringt, wie damals, als das Kind in der Nacht im Stall geboren wurde.

© Autorenteam – christliche-Feiertage.ch

Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?

Weiterführende Tipps im WWW

Werbung

Weihnachten besonders erlebt

TV-Beitrag aus der Reihe Fenster zum Sonntag Talk.

Peter Reber im Fenster zum Sonntag Talk

Peter Reber im Fenster zum Sonntag Talk «Stürmischi Wiehnachte»


Das Thema Weihnachten auf Christliche-Feiertage.ch:

  • Wie wert-voll ist Weihnachten eigentlich noch?
  • Findet Weihnachten nur an Weihnachten statt?
  • Weihnachtsgeschichten zum Ausdrucken und Vorlesen
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Weihnachten weltweit – So wird in verschiedenen Kulturen gefeiert
  • Die besten Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Die Tradition der Weihnachtswünsche – wie ist sie entstanden?
  • Wer feiert wann Weihnachten? Weihnachtsbräuche in anderen Ländern

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
  • Facebook
Weihnachtslied Mary’s Boy Child – ein Hit in vielen VersionenBekannte Weihnachtslieder von gestern und heuteWeihnachtsgeschenke sollten so persönlich wie nur möglich seinDas besondere Weihnachtsgeschenk finden: Beziehungsarbeit und Auffassungsga...
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung