• LinkedIn
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Pfingsten Bedeutung heute

Mut zur Handlung

Was bedeutet Pfingsten? Pfingsten ist in erster Linie ein christlicher Feiertag. In diesem Artikel holen wir Pfingsten in die heutige Zeit. Welche Bedeutung kann dieses Ereignis für uns heute haben?

Ein Blick in die Bibel zeigt: An Pfingsten wird der Heilige Geist «ausgegossen» (ungefähr = «auf Menschen, die sich an Gott orientieren»). Die wenigsten von uns können sich vermutlich den Heiligen Geist vorstellen. Wie es der Name schon andeutet, handelt es sich um etwas Unsichtbares. Unser Vorstellungsvermögen wird gefordert. Was tun wir heute mit dieser Information?

  • date21.04.2022
  • userAndreas Räber

Startschuss Pfingstereignis

Ganz unsichtbar ist dieser Geist allerdings nicht. Werden doch in der Bibel Ereignisse beschrieben, die die Beobachter verunsicherten (siehe auch «Pfingsten – ein unsichtbarer Antrieb» ). Dieses Pfingstereignis ist aussergewöhnlich. Ich sehe es als einen besonderen Augenblick in einer aussergewöhnlichen Geschichte, den ich gerne miterlebt hätte.

Wie war das wohl in der damaligen Zeit? Haben wir es im biblischen Bericht mit einer von der orientalischen Kultur geprägten Bildsprache zu tun? Möglich wäre es. Was in der Vergangenheit geschehen ist, können wir nicht überprüfen. Also wenden wir uns der Gegenwart zu.

Pfingsten bedeutet mutiger zu werden und authentischer zu leben

Wie kann man den Heiligen Geist wahrnehmen? Wie können wir wissen, dass etwas von diesem Heiligen Geist bewirkt wird? In den überlieferten Geschichten wurden die Menschen mutiger, um von ihrem neu gewonnen Glauben zu erzählen.

Mut. Ein Ansatz, den die heutige Gesellschaft braucht!

Der christliche Glaube vermittelt Perspektiven und das Wissen, von Gott begleitet zu werden. Dieses Wissen stärkt die eigene Persönlichkeit und macht darum auch mutiger. Es geht dabei nicht zwingend um medienwirksame Aktivitäten oder gar «nur» um religiöse Fragen.

Es geht nicht darum, zu sorgen, dass die «Einhaltung der Lehre» überwacht wird.

Es geht um ein gemeinsames Unterwegssein mit allen Menschen, das Denkvielfalt zulässt und gemeinsame Lösungen sucht.

Pfingsten – mutig werden

Pfingsten Bedeutung heute - mutig werden

Pfingsten – mutig werden

Auftrag zur Mitgestaltung

Das nachfolgende Beispiel verdeutlicht dies. Der deutsche Staats- und Verwaltungsrechtler und Rechtsphilosoph Ernst-Wolfgang Böckenförde wünschte sich

«dass die Christen diesen Staat in seiner Weltlichkeit nicht länger als etwas Fremdes, ihrem Glauben Feindliches erkennen, sondern als die Chance der Freiheit, die zu erhalten und zu realisieren auch ihre Aufgabe ist.» (Quelle: «Politik ohne Gott»)

Mitgestalten bei der Erhaltung der Schöpfung und soziale Tätigkeit als gewinnbringenden Auftrag sehen. Dabei sein, Kontakte suchen, Beziehungen aufbauen, in Konflikten vermitteln, sich einbringen und vieles mehr.

Eine Beziehung zu Gott hat viele Auswirkungen. Die meisten geschehen im Stillen. Leise. Sanft. Mit viel Liebe, Ausdauer und Anziehungs- und Führungskraft – gleich dem Wesen des Heiligen Geistes – und leider viel zu oft auch ganz unscheinbar …

© christliche-feiertage.ch, 15.4.2021 – überarbeitet am 22.4.2022 / Andreas Räber

Andreas Räber, GPI®-Coach

Andreas Räber, Enneagarmm-Coach / Trainer, GPI®- Coach, Wetzikon

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach

Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?

Weiterführende Tipps im WWW

Mehr Auffahrt gibt es hier auf Christliche-Feiertage.ch: Übersicht – Pfingsten Daten 2023 bis 2028

Pfingsten im Web

  • ERF-Medien.ch: Bedeutung von Pfingsten
  • Christliche-Werte.ch: Serie: Serie: Seit Pfingsten geht es «am ringsten»

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
  • Facebook
Auffahrt: Nachfolge geregelt. Perspektiven vermittelt.Bedeutung von AuffahrtPatenschaften für Afrika, Kindern, Frauen und Familien helfenPatenschaften für Kinder und Familien in Afrika
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung