• LinkedIn
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Adventskalender

von der Zählhilfe zur kommerziellen Vielfalt

Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern auch seine Vorboten. Gemeint sind Schokoladendeko, Konfekt, Weihnachtsbaum-Kugeln und anderes Dekomaterial, das uns fast zwei Monate vor der eigentlichen Weihnachtsfeier in den Läden präsentiert wird. Ein weiterer Vorbote ist der Adventskalender. Früher für Kinder gedacht, wird er heute in immer vielfältigerer Weise auch für Erwachsene präsentiert.

  • date08.11.2017
  • userAndreas Räber

Der Ursprung von Advent

Was über 100 Jahre alt ist, lässt sich oft schwer erforschen und beweisen. Man muss sich auf Aussagen der damaligen Zeitzeugen verlassen. Ich verwende für meine Recherchen auch mal die Online-Enzyklopädie Wikipedia. Laut dieser Plattform stammt der erste selbst gebastelte Adventskalender «vermutlich» aus dem Jahr 1851. Familien sollen demnach jeden Tag ein Bild an die Wand gehängt haben. Noch einfacher, aber weniger kreativ, war die Variante mit 24 Kreidestrichen an der Wand oder an der Tür. Täglich durfte ein Kind dann einen Strich wegwischen. In dem Sinn verkleinerte sich die Wartezeit auf Weihnachten visuell Schritt für Schritt. Wikipedia berichtet zudem von Strohhalmen, die jeden Tag in die Krippe gelegt wurden, von der Adventskerze und anderem.

Heute

Inzwischen hat sich vieles getan. Der Adventskalender ist um einige Varianten reicher geworden. So wird offenbar in mehreren Städten regelmässig die Fassade bestimmter Gebäude zu grossen Adventskalendern umgestaltet. Wikipedia nennt als Beispiel das Wiener Rathaus. In meinem Dorf ist es Tradition, in der Vorweihnachtszeit mit Schaufenstern zu arbeiten. 24 an der Zahl. Man kann sich im Vorfeld zur Teilnahme anmelden. Die 24 Fenster werden in der Dorfpublikation veröffentlicht. Ab dem 1. Dezember kann man dort, wo das Fenster eröffnet wird, einen Besuch abstatten. So lernt man neue Menschen im Dorf kennen.

Adventszeit, Weihnachtszeit, Familienzeit

Adventszeit, Weihnachtszeit, Familienzeit

Familientradition

Der Adventskalender ist für mich ein Produkt, das sich kreativ weiterentwickelt hat. Noch heute ist der Kalender vielerorts eine Familientradition. Der Blick auf Google zeigt, dass Adventskalender zum selber Basteln, zum selber Abfüllen, in Englisch etc. gesucht werden. Weiter fällt mir auf, dass auch Erwachsene nach wie vor Freude an einem Adventskalender haben. So zumindest zeigt es die Googlesuche auf («Adventskalender für Erwachsene»). Ich gebe zu, ich freue mich sehr darüber, dass bei uns zu Hause so ein Ding hängt. Wir halten es bisher so, dass 25 Säckchen an einer durchs Wohnzimmer gespannten Schnur hängen. Bei fünf Familienmitgliedern kann jedes fünf öffnen, wenn wir ihn bis zum 25. Dezember durchführen. Es sind kleine Dinge, die wir uns schenken. Beschränkter Raum bringt Kreativität hervor (siehe auch mein Blog zum Thema «Besondere Weihnachtsgeschenke – Thema Wichteln»). Gerade das Kreative lässt die Geschenke sehr persönlich werden.

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach, Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten

Überarbeitet am 8.11.2017

Tipps aus dem WWW

  • Christliche-Werte.ch: Mein Blog zum Thema «Input – Advent und Weihnachten: Aufbruch zur Entschleunigung»
  • Christliche-Feiertage.ch: Advent – Bedeutung, Geschichten und Kalender

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
  • Facebook
Weil besondere Weihnachtsgeschenke nachhaltiger sindWeihnachtsgeschenk, der beonderen Art: Beziehung lebenFolge dem Sinn deines LebensDer Sinn des Lebens in postmodernen Zeiten
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung