• LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Der Sinn des Lebens

in postmodernen Zeiten

In unserer Zeit scheint der Sinn des Lebens in der maximalen individuellen Entfaltung zu liegen. Nur: Ist das nicht ein bisschen wenig?

Sinn des Lebens suchen und finden » Der Sinn des Lebens in postmodernen Zeiten
  • date13.02.2018
  • userAndreas Räber

Die Postmoderne

Vielversprechend oder viel versprechend?

Wir leben in einer vielversprechenden Zeit, und die Versprechen dieser Zeit lauten: Individualismus und Wohlstand, maximale persönliche Entfaltung und Freiheit. Wow! Noch nie in der Geschichte konnten wir so frei entscheiden, wie wir leben wollen. Das ist eine riesige Errungenschaft. Niemand schreibt uns etwas vor, sagt uns, was wir tun und lassen sollten. Anything goes! Oder doch nicht?

Ist die Postmoderne nicht auch eine viel versprechende Zeit, die nicht (immer) halten kann, was sie verspricht?

Wie frei, wie individuell sind wir wirklich? Überfordern uns diese Versprechen nicht, zumal wir sie ja selbst einlösen müssen? Oder anders gefragt: Übt die Möglichkeit der Selbstentfaltung nicht auch einen ungeheuren Druck aus, weil dahinter unausgesprochene aber gnadenlose Erwartungen stehen (Sei einzigartig! Sei erfolgreich! Sei schön, dünn, sportlich, gesund!)? Wie steht es um das menschliche nach Halt, Verlässlichkeit, Gemeinschaft und Sicherheit? Wie steht es um die menschliche Schwäche? Es sind wohl die berühmten zwei Seiten der (postmodernen) Medaille: Es ist viel gewonnen mit der Freiheits-Maxime, aber auch einiges verloren. Jeder Mensch hat in sich eine Sehnsucht dazuzugehören, Teil von etwas zu sein, das grösser ist als man selbst.

Folge dem Sinn deines Lebens

Das Ich als Zentrum des Universums taugt nicht.

Ich als Gott macht wenig Sinn. Aber wollen wir umgekehrt zurück ins Mittelalter, wo der einzelne nichts, die (religiöse) Gemeinschaft alles war? Auch das kann es nicht sein. Interessanterweise scheint nicht die Religion, sondern eine Person diesen Zwiespalt genau zu kennen und ihn auch lösen zu können. Jesus von Nazareth nahm Menschen in seinem Umfeld als einzelne war. Einmal lief er gefeiert durch die Strassen Jerusalems – alle waren gekommen, um ihm zu sehen; Jesus war ein Star, der bei den Massen gewaltige Hoffnungen weckte. Jesus lässt sich aber nicht feiern, sondern von einem einzelnen Typen bewegen, der, weil er so klein war, für bessere Sicht auf einen Baum gestiegen war: Zachäus, der unbeliebte Zöllner.

Jesus geht im Menschenbad direkt auf ihn zu und sagt: «Zachäus, komm schnell herunter! Ich möchte heute dein Gast sein!« Und weiter heisst es: «Im Nu war er vom Baum herunter und nahm Jesus voller Freude mit in sein Haus.» Damit endet dieser Geschichte aber nicht. Der reiche, korrupte Zachäus merkt von selbst, dass sein rücksichtsloser Egoismus, sein Individualismus, seine persönliche Freiheit anderen geschadet hat. Er möchte seine Schulden bei den Menschen nicht nur begleichen, sondern mehrfach zurückzahlen.

Justin Bieber: ein moderner Zachäus

Diese Geschichte passt deswegen so gut in unsere Zeit, weil sie den einzelnen hervorhebt, ihn aber auch nicht masslos überhöht. Gerechtigkeit, Solidarität, Frieden und Nächstenliebe sind keine beliebigen Werte oder Normen. Sie sind zeitlos, geben unserem Dasein einen Sinn und eine Richtung. Das hat auch der Popstar Justin Bieber erlebt. «Biebs» hat sich ziemlich daneben benommen. Eskapaden, Drogen, Gewalt, Schmähungen – nichts hat er ausgelassen. Man kann das auch verstehen. Denn wer, seit er 13 Jahre als ist, weltberühmt ist, hat es gewiss nicht leicht. Nichtsdestotrotz hat Justin Bieber wiederholt einen Zachäus-Moment erlebt: ein persönlicher Gott, der auf ihn zugeht, sich wirklich für ihn interessiert, ihm vergibt, aber auch auf die Folgen unseres Egoismus’ verweist. Bieber sagt:

«Die Wahrheit ist: Niemand kann es schaffen, schuldlos durch diese Welt zu gehen. Sie frisst uns bei lebendigem Leib! Aber Mann, ich will es gar nicht mehr allein machen müssen. Ich weiss, dass mir meine Eltern nicht alles geben können, was ich brauche. Deswegen ist es mir wichtig, in die Kirche zu gehen. Um Gemeinschaft und Beziehung zu leben.»

Jesus begegnet Menschen individuell. Aber er befreit sie auch aus einem grenzenlosen Individualismus, der letztlich unbefriedigend und zerstörerisch ist. In Justin Biebers Worten:

«Wenn Gott für mich ist, wer kann dann gegen mich sein? Der Vers gibt mir Sicherheit und trägt mich auf eine coole Art, aber ohne anmassend zu sein. Zu wissen, dass Gott immer auf meiner Seite ist und mich niemals los lässt, das ist, was ich immer haben will.»

Werbung

Radio Life Channel

Weiterführende Radiosendungen, die bei der Suche nach dem Sinn des Lebens unterstützen.

ERF-Medien.ch: Sinn des Lebens finden und erleben - persönlich erlebt

Videotipps

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.
  • tearfund.ch: besondere Weihnachtsgeschenke

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Patenschaft: Weil wir uns weltweit näher sind, als wir glauben
  • Andacht für jeden Tag
  • Weihnachten 2022 – so ganz anders

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Interessante Links

Hier findest Du ein paar interessante Links! Viel Spaß auf unserer Website :)

Seiten

  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Berchtoldstag
  • Daten
  • Daten
  • Daten
  • Daten
  • Datenschutzerklärung
  • Eidgenössischer Dank-, Buss- und Bettag
  • Epiphanie, Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
  • Erntedankfest – Dank für den Ernteertrag
  • Home
  • Palmsonntag
  • Weitere Feiertage
  • Daten
  • Fasten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Buchtipps
  • Themenpool – Blog
  • Weihnachten
  • Christliches Hotel
  • Karfreitag
  • Ostern
  • Superfoods zur Unterstützung der Gesundheit
  • Advent
  • Auffahrt
  • Sinn des Lebens suchen und finden
  • Christliche Webseiten
  • Pfingsten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Tipps
  • Über uns
  • Valentinstag
  • Kontakt
  • Impressum und Disclaimer
  • Sitemap

Kategorien

  • Advent
  • Auffahrt
  • Christliches
  • Ferien
  • Grundlagen
  • Karfreitag
  • Ostern
  • Pfingsten
  • Sinn des Lebens suchen und finden
  • Verantwortung
  • Weihnachten
  • Weihnachtslieder

Archiv

  • März 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • März 2017
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • September 2012
  • Juni 2011
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Facebook
Adventskalender – von der Zählhilfe zur kommerziellen VielfaltAdventskalender – von der Zählhilfe zur kommerziellen VielfaltBedeutung von Ostern: Ende oder Neuanfang?Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
Nach oben scrollen