• LinkedIn
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Pfingsten besser verstehen.

Ein Ansatz.

Schon bald ist wieder Pfingsten. Was verbinde ich persönlich damit? Zum einen bekomme ich ein verlängertes Wochenende und zum andern erwarte ich an diesen Tagen einmal mehr Regen. So wie es in den letzten Jahren immer war. Oder? Sie merken es: An Pfingsten habe ich klare Erwartungen und ich erfreue mich an seinem Nutzen. Doch bedeutet dieser Feiertag nicht noch etwas anderes?

  • date08.05.2018
  • userAndreas Räber

Hintergrund

Die Geschichte von Pfingsten finden wir in der Bibel. Es geht darum, dass der Heilige Geist auf die Jünger Christi ausgegossen wurde. Dieser Feiertag hat also einen von der christlichen Überzeugung und Kultur geprägten Hintergrund. Vorangegangen war die Kreuzigung von Jesus Christus, der sich als Sohn von Gott positionierte, seine Auferstehung vom Tod (Ostern) und seine Entrückung auf den Wolken (Auffahrt). Doch er lässt er seine Anhänger nicht allein. Sondern sendet ihnen seinen unsichtbaren Stellvertreter von Gott. Unsichtbar? Eine Geschichte, die längst vorbei ist?

Pfingsten besser verstehen. Ein Ansatz.

Bedeutung von Pfingsten, diesen Feiertag besser verstehen. Ein Ansatz.

Geschichten von andern hören

Die Autorin Rachel Naomi Remen bemängelt in ihrem Buch «Dem Leben trauen», dass wir uns nicht mehr an den Küchentisch setzen und uns gegenseitig Geschichten erzählen. Sie hat sich zur Ärztin ausbilden lassen, ergänzt mit einer Ausbildung, um Patienten besser zuhören zu können. Geschichten von Menschen sind persönliche Erlebnisse, die wir dem Einzelnen vielleicht nicht ansehen, geschweige denn vermuten würden. Beim Zuhören stellen wir sie uns in unseren Gedanken aufgrund von «Zeugenaussagen» vor. Die Auswirkungen sind manchmal ganz konkret. Sie sind gelegentlich spür- und sichtbar – vor allem je besser wir hinhören.

Hinhören und wahrnehmen

Der US-amerikanische Sozialwissenschaftler Edgar Schein beschreibt in seinem Buch «Humble Inquiry», dass wir vermehrt Fragen stellen sollen, deren Antwort wir nicht sowieso schon kennen. Floskelfreies Fragen birgt in sich das mögliche Risiko, blossgestellt zu werden oder dumm dazustehen. Der Vorteil: Hintergründe werden besser aufgedeckt und plötzlich erkennen wir bisher verborgene Zusammenhänge. Wir kommen der Wahrheit näher. Beziehung wird tiefer. Menschen besser wahrzunehmen bewirkt vieles. Doch was hat das mit Pfingsten zu tun?

Beziehung wird tiefer

Hintergründe werden besser aufgedeckt. Der Stellvertreter Gottes, der Heilige Geist, übersetzt christliche Werte und ermöglicht so ein besseres Verständnis, um das eigene Leben und Gott besser zu verstehen. Auch wenn Verstehen manchmal auch «einfach» Loslassen bedeutet. Die Bibel wird von einem als schwer verständlichen empfundenen Buch zu einer vertieft erlebten Wahrheit, die hilft, das Leben im Hier und Jetzt zu gestalten und dem jenseitigen gelassen entgegen zu blicken. Unsere Wahrnehmung von Gott und den Mitmenschen wird sensibler. Da ist ein Begleiter, der unsere Sinne für uns bisher Unbekanntes schärft.

Warum Pfingsten, warum der Heilige Geist?

Glauben bedeutet Lernen. Sich entwickeln. Es bedeutet Suchen. Suchen nach Sinn. Nach beständigen Werten. Dranblieben und sich den Fragen des Lebens stellen. Dazu bräuchte es Spezialisten, die uns das alles erklären könnten. Und das übersteigt menschliche Kapazität.  Also wurde es anders gelöst. Mit dem Heiligen Geist, der jeden von uns ganz individuell anspricht und führt.

Nie mehr allein

Von Gott begleitet zu werden, das ist eine Zusage, die er uns in der Bibel gibt. So wir uns auf ihn einlassen. Ein Ja zu seiner Existenz und zu ihm als Schöpfer und liebendem Vater haben. Deshalb hat Gott uns den Heiligen Geist versprochen und gesandt. Als Stellvertreter und Vermittler zwischen uns vergänglichen Menschen und dem ewigen Gott. Damit wir anders reagieren können. Statt belehren, zuhören. Statt Angst haben, Risiken wagen. Statt der Masse uns für das Stille und Leise einsetzen. Statt Gier mehr als Gemeinschaft denken. Statt … Und dies «alle Tage bis an der Welt Ende».

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach, Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten

Werbung

Radiosendungen zum Thema Pfingsten gibt es auf ERF-Medien.ch

Andreas Räber, GPI®-Coach

Christliche Werte verständlich übersetzen

Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?

Weiterführende Tipps im WWW

Mehr Pfingsten gibt es hier auf Christliche-Feiertage.ch: Übersicht – Pfingsten Daten

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
  • Facebook
Auffahrt – wie ist dieser christliche Feiertag zu verstehen?Auffahrt: Der Himmel ist offen - Bedeutung heuteWeihnachtsgeschichten – wenn Wunder Leben verändernWeihnachtsgeschichten – wenn Wunder Leben verändern
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung