• LinkedIn
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Der Feiertag Karfreitag, seine Bedeutung und Hintergründe

Genauer hinsehen

Wir nehmen ihn jedes Jahr zur Kenntnis und freuen uns darauf. In der Regel, weil uns Karfreitag, Ostern, Auffahrt und Pfingsten zusätzliche Freitage bescheren. Ist das Wetter zudem noch schön, kann man diese Auszeit umso mehr geniessen. In diesem Blog möchte ich darauf eingehen, welche Bedeutung und welche Hintergründe hinter Karfreitag stehen.

  • date12.03.2015
  • userAndreas Räber

Was macht diesen Feiertag einzigartig?

Karfreitag ist ein Gedenktag. Man erinnert sich an den Kreuzestod von Jesus Christus. Was gibt es denn dabei zu feiern? Ein unschuldiger Mensch wird zu Tode gefoltert. Dies, nachdem er Kranke geheilt und offenbar vielen Menschen neue Perspektiven aufgezeigt hat. Karfreitag ist ein Widerspruch in sich. Ein lebenslanger Einsatz zum Wohle der Menschen wird mit dem Tod bestraft. Auf den ersten Blick erscheint dies absolut sinnlos. Kommt dazu, dass manch einer, der gesetzeswidrig gehandelt hat, ungestraft davon kommt. Das Ganze ist kaum einzuordnen.

Karfreitag: Irgendwie anders. Irgendwie provokativ.

Welche Bedeutung hat Karfreitag für uns heute?

Zwei Welten mit eigenen Regeln und die sinnlose Lösung

Radikale Welten, eigene Regeln, sinnlose Lösung. Widersprüche in sich und auch viel Ausgrenzendes. Was bitte soll an Karfreitag anziehend sein, wenn man auf die Hintergründe sieht? Der Blick auf Christus zeigt, er hat in seinem kurzem Leben immer von einer neuen Welt gesprochen. «Ich bin nicht von dieser Welt» ist eine seiner Aussagen. Er sei der Sohn von Gott. Habe einen speziellen Auftrag. Das wirkt sehr seltsam. Von einer anderen Welt stammen und hier leben. «Ausserirdische» hatten schon immer etwas Unheimliches an sich. Wir haben null Erfahrung mit ihnen. Können sie nicht in unser irdisch geprägtes Denken einordnen. Kommt dazu, dass die zitierte andere Welt von Christus nicht sichtbar ist. «Himmlisches Jerusalem», «ein Leben nach dem Tod» – so wird sie genannt.

Dass unsere Welt viel Radikales hat, ist ein offenes Geheimnis. Gab es je eine Zeit, in der es keine Kriege gab? Und viele davon waren und sind zudem Religionskriege. Innere Überzeugung mag wichtig sein, um zum Ziel zu kommen. Hingegen ist das «um jeden Preis Recht haben wollen» gefährlich. «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.» Zitat Christus. Schon wieder einer, der radikal ist und Recht haben will. Wer so auftritt, landet schlussendlich am Kreuz. Genau. Ausser hinter diesem aussergewöhnlichen Auftritt steht eine bedingungslose Liebe, die mehr und weiter sieht als wir.

Zwei Welten mit eigenen Regeln und die sinnlose Lösung

Der Feiertag Karfreitag und seine Hintergründe.

Ein Tod, der Sinn macht? Gibt es das?

Einfach gesagt ist die Kreuzigung erfolgt, damit Christus an unserer Stelle für unsere Schuld und Krankheiten gestorben ist. Das Thema Schuld erkläre ich im Blog «Ostern und seine Bedeutung für heute» genauer. Christus sei der eine Weg zu einem Leben in Ewigkeit. In dieser anderen, für uns (noch) unsichtbaren Welt. Sterben, damit andere leben können als Bedeutung und Hintergrund von Karfreitag. Das klingt schon wieder sehr ungewöhnlich. Was soll das für eine Welt sein, wenn ein Unschuldiger an unserer Stelle sterben muss? Will nicht jeder Mensch möglichst lange leben? Sterben ja, aber später.

Was wir von Karfreitag sehen, ist nicht alles. Sinnbildlich war der Kreuzestod von Christus wohl so etwas wie Türöffner in Gottes neue Welt.

Sterben ja, aber gerne später.

Die Natur lebt uns dieses Sterben, oder besser gesagt, diesen Kreislauf, regelmässig vor. «Unser Wald: Kein Leben ohne totes Holz – kein totes Holz ohne Leben» lese ich als Überschrift eines PDFs auf Pronatura.ch. Leben und Sterben gehören zusammen und zum Menschsein dazu. Wenn wir unseren Blickwinkel ändern, bekommen viele Ereignisse eine andere Bedeutung. Weil neue Zusammenhänge sichtbar werden. Was wir jetzt sehen, ist nicht alles. Karfreitag ist ein Paradebeispiel dafür. Was im ersten Moment nach Tod riecht, ist das Tor zum ewigen Leben. Auch wenn diese Vorstellung letztendlich eine Glaubenssache bleibt.

Mehr Karfreitag gibt es hier auf Christliche-Feiertage.ch:

  • Übersicht
  • Karfreitag Daten

oder im WWW

  • Buch-Tipps.ch: Die Feiertagsdetektive – Christliche Feiertage für Kids verständlich erklärt
  • Christliche-Werte.ch: Serie zu diesem Feiertag

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
  • Facebook
Karfreitag – einer für alleKarfreitag – einer für alleGott suchen, an einem Stillen Ort, in Predigten oder GottesdienstenPredigten und Gottesdienste – Vielfalt immer mehr auch online
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung