• LinkedIn
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Pfingsten Bedeutung heute: Mut zur Handlung

21.04.2022/in Pfingsten/von Andreas Räber

Was bedeutet Pfingsten? Pfingsten ist in erster Linie ein christlicher Feiertag. In diesem Artikel holen wir Pfingsten in die heutige Zeit. Welche Bedeutung kann dieses Ereignis für uns heute haben?

Weiterlesen

Pfingsten – ein unsichtbarer Antrieb

17.04.2020/in Pfingsten/von Andreas Räber

Das Corona-Virus zeigt uns auf: Es gibt unsichtbare Dinge in dieser Welt, die grossen Einfluss auf unser Leben haben. Selbstbestimmung wird dabei zu einem Fremdwort. Es gilt, von eigenen Plänen temporär loszulassen und den Schutz der Gemeinschaft höher zu gewichten. Auch Pfingsten ist ein Ereignis, das uns irgendwie fremd erscheint – und doch grossen Einfluss haben kann.

Weiterlesen

Pfingsten – Typische Gerichte und Inspirationen für ein Pfingstmahl

26.01.2019/in Pfingsten/von Andreas Räber

Pfingsten ist nach Weihnachten und Ostern das dritte grosse Fest der Christen und wird genau 50 Tage nach Ostermontag gefeiert. Selbstverständlich haben sich auch an Pfingsten einige Gerichte etabliert, deren Entstehung meist eng mit religiösen oder kulturellen Traditionen zusammenhängt. Viel Spass beim Austesten und Zubereiten!

Weiterlesen

Pfingsten – Ursprung und Bräuche des christlichen Festes

26.01.2019/in Pfingsten/von Andreas Räber

Wenn Bauern Gebete für eine reiche Ernte gen Himmel richten und junge Frauen sich über einen frisch geschlagenen Baum vor ihrer Haustür freuen, hat das meistens eine Bedeutung: Es ist Pfingsten. An wohl keinem anderen Feiertag gibt es eine solch interessante Vermischung von christlichen und heidnischen Bräuchen, die friedlich nebeneinander existieren. In diesem Artikel erhalten Sie eine Auswahl der schönsten, skurrilsten und lustigsten Traditionen aus aller Welt, die Pfingsten über die Jahrhunderte hervorgebracht hat.

Weiterlesen

Pfingsten besser verstehen. Ein Ansatz.

08.05.2018/in Pfingsten/von Andreas Räber

Schon bald ist wieder Pfingsten. Was verbinde ich persönlich damit? Zum einen bekomme ich ein verlängertes Wochenende und zum andern erwarte ich an diesen Tagen einmal mehr Regen. So wie es in den letzten Jahren immer war. Oder? Sie merken es: An Pfingsten habe ich klare Erwartungen und ich erfreue mich an seinem Nutzen. Doch bedeutet dieser Feiertag nicht noch etwas anderes?

Weiterlesen
Seite 1 von 212

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
  • Facebook
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung