• LinkedIn
  • Facebook
Christliche-Feiertage.ch
  • Home
  • Weihnachten
    • Daten
    • Weihnachtsgeschichten
    • Bekannte Weihnachtslieder
    • Geschichte des Weihnachtsbaums
    • Weihnachtsbräuche weltweit
    • Weihnachtsgerichte weltweit
    • Weihnachtswünsche – Geschichte, Entstehung
    • Wer feiert wann Weihnachten?
    • Advent
    • Buchtipps
  • Karfreitag
    • Daten
    • Bräuche aus aller Welt
    • Gerichte aus aller Welt
  • Ostern
    • Daten
    • Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
    • Ursprung und Bräuche aus aller Welt
    • Fasten
  • Auffahrt
    • Daten
    • Bedeutung, Bräuche & typische Speisen
  • Pfingsten
    • Daten
    • Ursprung und Bräuche
    • Typische Gerichte & Inspirationen
  • Weitere Feiertage
    • Berchtoldstag
    • Heilige Drei Könige oder Dreikönigstag
    • Valentinstag
    • Palmsonntag
    • Dank-, Buss- und Bettag
    • Erntedankfest
  • Tipps
    • Sinn des Lebens suchen / finden
    • Christliche Ferien
    • Christliches Hotel
    • Geschichte der christlichen Musik
    • Christliche Webseiten
    • Allgemeine Web-Tipps
  • Über uns
  • Suche
  • Menü Menü

Die besten Weihnachtsgerichte aus aller Welt

– inkl. Rezepte

Saftige Bratäpfel, herzhafte Lebkuchen und der süsse Geschmack von frischgebackenen Zimtsternen: Für Genuss-Liebhaber ist Weihnachten ein wahres Fest für die Sinne, bei dem natürlich das traditionelle Mahl an Heiligabend den Höhepunkt darstellt.  Zur Inspiration für das alljährliche Weihnachtsessen lohnt es sich im wahrsten Sinne des Wortes «über den Tellerrand hinauszuschauen» und zu entdecken, welche Gerichte in anderen Ländern serviert werden.

In diesem Artikel erhalten Sie eine «Best of»-Übersicht von Weihnachtsgerichten aus aller Welt, inkl. Rezepten zum Nachmachen!

  • date16.11.2018
  • userAndreas Räber

Norwegen: Graved Lachs

Ein Lachs, der einige Tage vor dem Zubereiten in  einem Loch in der Erde vergraben wird. Klingt ungewöhnlich? Genau das ist in Norwegen Tradition. Dort wird der berühmte «Gravlaks» an Weihnachten serviert, was übersetzt so viel wie «eingegrabener Lachs» bedeutet. Ursprünglich wurde der Fisch, als es noch keine Kühlschränke gab, in der Erde vergraben, um ihn länger haltbar zu machen. Noch heute aber lieben es viele Norweger, den Fisch auf die traditionelle Art und Weise zuzubereiten.

Zum Rezept auf Chefkoch.de

Die besten Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte – z.B. Norwegen: Graved Lachs

Die besten Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte

Russland: Blini

In Russland wird Weihnachten als ausgelassenes Fest, inkl. Wodka, gefeiert. Als Speise haben sich die sogenannten Blini etabliert, kleine Pfannkuchen aus Buchweizenmehl. Je nach Lust und Laune werden die Blini beispielsweise als Vorspeise mit Kaviar, als Hauptspeise mit Räucherlachs oder als Dessert mit Eis oder heissen Früchten verspeist.

Zum Rezept auf Chefkoch.de

Blini: kleine Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, z. B. als Vorspeise mit Kaviar

Blini: Weihnachtsgericht aus Russland

Italien: Panettone

In Italien werden an Weihnachten eher einfache, bewährte Speisen serviert, wie beispielsweise «pollo al riso» (Huhn mit Reis), Fisch oder Truthahn, dazu wird Wein getrunken.

Was in Italien jedoch auf keinen Fall fehlen darf: Der legendäre Weihnachtskuchen «panettone» – ein delikater Kuchen, der aus weichem Eierteig mit kandierten Früchten und Rosinen gebacken wird.

Zum Rezept auf Chefkoch.de

Der legendäre Weihnachtskuchen «panettone»

Der legendäre Weihnachtskuchen «panettone»

Frankreich: Bûche de Noël

Die Franzosen lieben bekanntlich den Genuss, daher steht auch an Weihnachten etwas Besonderes auf dem Speiseplan: Der Buche de Noel ist eine Schokoladen-Biskuitrolle in Form eines Holzscheites. Dies geht darauf zurück, dass man zu Weihnachten Holzscheite im Kamin brennen lässt. Beim üppigen Weihnachtsschmaus, der in Frankreich den Namen «Le Réveillon» trägt, ist die Hauptspeise der berühmte «dinde aux marrons», ein mit Maronen gefüllter Truthahn.

  • Rezept für Bûche de Noël auf Chefkoch.de
  • Rezept für dinde aux marrons auf franzoesischkochen.de

Der Buche de Noel ist eine Schokoladen-Biskuitrolle in Form eines Holzscheites.

Weihnachtsgericht aus Frankreich: Bûche de noël

England: Plum Pudding

Auch wenn es der Name vermuten lässt: Bei dem berühmten Plum Pudding handelt es sich keineswegs um eine Süssspeise.

Dieser Klassiker unter den Weihnachtsgerichten lässt sich eher als Serviettenkloss bezeichnen, in dem Trockenobst, Nüsse, schwarzer Melassesirup und Rinderfett enthalten sind. Damit er gut durchziehen kann, wird der Plum Pudding bereits einige Wochen vor Weihnachten zubereitet. Typisch britisch: An Heiligabend wird der Plum Pudding noch einmal mit Brandy übergossen und flambiert. Dazu reicht man klassisch Custard und Brandy Butter.

Hier geht es zum Rezept auf Kochbara.de

Bei dem berühmten Plum Pudding handelt es sich keineswegs um eine Süssspeise.

Weihnachtstradition aus England: England: Plum Pudding

Island: Laufabrauð

Island ist bekannt für seine märchenhaft anmutende Landschaft und mythischen Bräuche. An Weihnachten gibt es traditionell Laufabrauð, was sich wohl am besten mit «Schneeflockenbrot» übersetzen lässt. In der Weihnachtszeit wird es als Beilage zu allen Speisen gereicht, es handelt sich dabei um ein hauchdünnes, in Öl gebackenes Weissbrot, welches kunstvoll mit weihnachtlichen Ornamenten und Bildern verziert wird.

Quelle: contrastravel.com

Dänemark: Risalamande

Risalamande ist eine besonders köstliche Spezialität aus Dänemark. Dieser Milchreis wird an Heiligabend mit Schlagsahne, gehackten Mandeln, Vanillezucker und einer warmen Kirschsauce serviert. Im Milchreis befindet sich eine Mandel, wer diese entdeckt, darf sich glücklich schätzen: Laut dem Glauben geht im darauffolgenden Jahr ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Auch der Weihnachtswichtel bekommt etwas von der Süssspeise ab, eine Portion des dampfenden Milchreises wird für ihn auf die Fensterbank gestellt.

Hier geht es zum Rezept auf ndr.de

Dieser Milchreis wird an Heiligabend mit Schlagsahne, gehackten Mandeln, Vanillezucker und einer warmen Kirschsauce serviert.

Risalamande ist eine besonders köstliche Spezialität aus Dänemark.

Costa Rica: Tamales

Statt Christbäumen und Schneemännern bedeutet Weihnachten in Costa Rica ausgelassenes Feiern mit der ganzen Familie am Strand. Immer dabei: Die sogenannten Tamales, gekochte Teigtaschen, welche mit Maisbrei, Gemüse und einem Stück Schweinefleisch gefüllt in ein Bananenblatt eingerollt werden. Sehr lecker!

Hier geht es zum Rezept gutekueche.at

Tamales, gekochte Teigtaschen, welche mit Maisbrei, Gemüse und einem Stück Schweinefleisch gefüllt in ein Bananenblatt eingerollt werden.

Weihnachtsgerichte aus aller Welt

Indien: Biryani

Ungewöhnlich: Obwohl in Indien nur etwa 7 Prozent der Bevölkerung Christen sind, wird Weihnachten fast im ganzen Land gefeiert. Auf Hindi heisst der Tag «bada bin», übersetzt der «grosse Tag». An diesem Tag verschmelzen Traditionen aus den verschiedensten Ländern zu einem bunten Fest, als Weihnachtsbaum dient meist ein geschmückter Mangobaum. Dazu isst man Biryani, ein schmackhaftes, würziges Reisgericht.

Hier geht es zum Rezept gusto.at

Biryani, ein schmackhaftes, würziges Reisgericht.

Weihnachtsgericht aus Indien

Wer schon seit Jahren dieselben Speisen zu Weihnachten auftischt, erhält in diesem Artikel einige spannende Inspirationen. Ein genussfreudiger Ausflug in andere Länder ist nicht nur kulinarisch bereichernd, sondern hilft auch, fremde Kulturen und deren Traditionen und häufig jahrhundertealte Bräuche besser zu verstehen. Frohe Weihnachten!

Autor: Andreas Räber, GPI®-Coach, Autor von zahlreichen Blogs und Kurzgeschichten

Möchten Sie mehr über Weihnachtsbräuche, Ernährung oder besondere Geschichten erfahren?

  • Weihnachten weltweit – So wird in verschiedenen Kulturen gefeiert
  • Gesunde Ernährung – weil sie uns gut tut, Datteln und wie wertvoll sie für uns sind.
  • Weihnachtsgeschichten für Jung und Alt

Andreas Räber, GPI®-Coach

Andreas Räber, Enneagarmm-Coach / Trainer, GPI®- Coach, Wetzikon

Dürfen wir Sie weiter (beg)leiten?

Weiterführende Tipps im WWW

  • Christliche-Feiertage.ch: Weihnachten im Überblick
  • Christliche-Werte.ch: Christliche Feiertage im Überblick
  • erf-medien.ch: Dossier Weihnachten – Radiosendungen

Tipps

Hinsehen lohnt sich

  • Sinn des Lebens suchen / finden – Tipps, Bloggs
  • Christliches Hotel im Tessin
  • Onlineshop für Superfoods
  • Datteln und wie wertvoll sie für uns sind
  • Hochzeits- und Geburtstagstorten, besondere Anlässe u. a.

Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie.ch: Landschafts- und Tierfotografie in der Schweiz

Neuste Beiträge

Neueste Beiträge

  • Auffahrt – Bedeutung, Bräuche und typische Speisen
  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Beliebte Firmengeschenke für Kunden und Mitarbeitende
  • Cashews – die Exoten unter den Nüssen
  • Glaube ist, was man aus ihm macht.

Kategorien

Kategorien

Werbung

Buchtipps & weiteres

Mit Radiosendungen mehr über den christlichen Glauben erfahren:

Radio Life Channel: christliche Werte im Radio


Glaubenskurs für den praktischen Glauben


Fenster zum Sonntag Talk – TV Sendung auf SRF zwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Blog-Tipp zum Film «Die Hütte»

Die Hütte, der Film

Bedeutung der Feiertage

  • Karfreitag
  • Ostern
  • Auffahrt
  • Pfingsten
  • Advent
  • Weihnachten
  • Berchtoldstag
  • Dreikönigstag
  • Valentinstag
  • Palmsonntag
  • Eidg. Dank-, Buss- und Bettag
  • Erntedankfest

Die nächsten Feiertage

  • Karfreitag verstehen. Über Zweifel und Wahrnehmung.
  • Karfreitag – Bräuche aus aller Welt
  • Karfreitag – Gerichte aus aller Welt
  • Bedeutung von Ostern: Tod kann auch Anfang bedeuten.
  • Ostern – Ursprung des christlichen Festes und Bräuche aus aller Welt
  • Ostern – Traditionelle Gerichte und Rezeptideen
  • Über die ganz persönliche Bedeutung von Ostern.
  • Auferstehung an Ostern: vorgelebte Perspektive
  • Ostern und seine Bedeutung für heute

Weihnachten im Fokus

  • Weihnachten
  • Weihnachtsgeschichten
  • Noch mehr Weihnachtsgeschichten
  • Die Geschichte des Weihnachtsbaums
  • Bekannte Weihnachtslieder
  • Weihnachtsgerichte aus aller Welt – inkl. Rezepte
  • Weihnachtsbräuche weltweit
  • Weihnachtsgeschenke – wertvolle Tipps für das Besondere
  • Wer feiert wann Weihnachten?
  • Datteln: gesunde Ernährung

Tipps

  • Sinn des Lebens suchen / finden
  • Christliches Hotel
  • Christliche Ferien
  • Christliche Webseiten
  • Allgemeine Web-Tipps
  • Christliche Lebensberatung, Coaching
© Copyright - räber coaching & persönlichkeitsentwicklungSitemap | Impressum & Disclaimer, Datenschutz und Bilderrechte Kopfbilder - powered by Enfold WordPress Theme
  • LinkedIn
  • Facebook
Weihnachten weltweit – So wird in verschiedenen Kulturen gefeiertWeihnachtsbräuche aus AustralienWeihnachtsbäume - Geschichte von Gestern bis HeuteDie Geschichte des Weihnachtsbaums
Nach oben scrollen
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können dem Zustimmen oder es ablehnen.OKNeinDatenschutzerklärung