Advent, Berchtoldstag, Dreikönigstag, Valentinstag, Palmsonntag, Dank-, Bus- und Bettag, Erntedankfest: Hintergründe & Bedeutung einfach erklärt

Weitere Feiertage

Ursprung und Bedeutung

Valentinstag

Hintergrund und Bedeutung: Über die Entstehung des Valentinstags gibt es viele Legenden. Die bekannteste ist diejenige des Bischofs Valentin von Terni, der als Märtyrer starb. Valentin war im dritten Jahrhundert nach Christus Bischof der italienischen Stadt Terni. Der Legende nach hatte er einige verliebte Paare getraut, darunter auch Soldaten. Diese sollten nach damaligem kaiserlichen Befehl aber unverheiratet bleiben. Da Valentin ein begeisterter Gärtner gewesen sein soll, hat er den verliebten und verheirateten Paaren Blumen aus seinem Garten geschenkt. Auf Befehl des Kaisers Claudius II. wurde er am 14. Februar 269 wegen seines christlichen Glaubens enthauptet.

  • 2025

    Freitag, 14. Februar

  • 2026

    Samstag, 14. Februar

  • 2027

    Sonntag, 14. Februar

Liebe per Los?

Ein weiteres Beispiel von unzähligen Legenden um den Valentinstag handelt von jungen Männern, die an diesem Tag Lose zogen, auf denen die Namen der noch ledigen Frauen standen. Die so gelosten Pärchen gingen miteinander aus und manche sollen sich auf diese Weise ineinander verliebt haben. (Quelle: Wikipedia.org)

Blumen am Valentinstag

Dadurch, dass der Valentinstag auf einer Legende um Verliebte beruht, werden an diesem Tag häufig Blumen geschenkt.

In Japan wurde der sogenannte White Day zum Brauch, der am 14. März jedes Jahres für die Männer stattfindet, um sich für die Geschenke, die sie zum Valentinstag erhalten haben, ebenfalls mit Geschenken zu bedanken – nur dass der White Day von einem Konditor erfunden wurde und darum vor allem weisse Schokolade, Süsswaren oder andere kleine Präsente verschenkt werden. Ob Valentinstag oder White Day, man kann über solche inzwischen kommerziell geprägte «Feiertage» unterschiedlicher Meinung sein.

Braucht es einen ausdrücklichen Feiertag, um Danke zu sagen und Blumen zu schenken?

Blumen können heute auf einfachste Weise, zum Beispiel via Online-Blumen-Versand, jederzeit unkompliziert und bequem bestellt werden.

Feiertage – an wertvolle Tradition erinnert werden

Zum kommerziellen Aspekt stellt sich auch die Frage, ob denn Weihnachten eine Berechtigung hat. Zumindest so, wie sie durch die moderne Gesellschaft gefeiert wird. Wenn sich Beschenken, Wertschätzung Vermitteln oder Beziehungspflege nur auf bestimmte Tage bezieht, sind das Zeichen einer kranken Gesellschaft? Im zunehmenden Stress mit vollgestopftem Terminkalender sind Feiertage wie Weihnachten, Ostern, Valentinstag etc. nicht zu unterschätzen.

Sie laden zum Innehalten, Auftanken und Nachdenken ein, wenn man an wichtige Ereignisse (Weihnachten – Christi Geburt) und wertvolle Traditionen (Valentinstag – Wertschätzung aufzeigen) erinnert wird.

© christliche-feiertage.ch, 19.1.2015, überarbeitet am 23.1.2025/Andreas Räber

FAQ rund um den Valentinstag

Auch wenn der Ursprungsgedanke vielleicht so war, darf er heute anders sein.

Es geht darum, Wertschätzung zu zeigen. Der Valentinstag hilft uns, dass wir mindestens einmal im Jahr daran erinnert werden, Wertschätzung oder Liebe auch mal mit einem Blumenstrauss auszudrücken. Das geht allerdings nur, wenn die Beziehung zwischen dem/der Schenkenden und dem/der Beschenkten auch wirklich gut ist.

Natürlich nicht. Blumen sind einfach etwas ganz Besonderes.

Was nicht empfehlenswert ist, ist eine kurze WhatsApp oder einfach eine Karte. Es geht beim Valentinstag um Wertschätzung. Da darf Auseinandersetzung mit den zu Beschenkenden durchaus spür- und sichtbar sein.

Bitte bedenken Sie, der oder die Beschenkte ist dabei entscheidend. Manche Menschen geht es nur darum, gesehen und gehört zu werden. Gerne das ganze Jahr.

Andere freuen sich jedes Jahr sehr auf die Blumen am Valentinstag.

Wenn Sie unsicher sind, fragen sie im Blumengeschäft nach. Dort können Sie sich daran orientieren, was allgemein üblich ist.

Werbung

Mehr zum Valentinstag im Radio

ERF-Medien.ch: Der Feiertag Valentinstag in Radio oder Podcast.

Tipps

Nicht nur für Weihnachten

Werbung

Buchtipps & weiteres


Die 10 Gebote heute – verständlich erklärt
Die 10 Gebote heute - verständlich erklärt


Fenster zum Sonntag Talk: TV Sendung auf SRFzwei

Fenster zum Sonntag Talk - christliche Werte im TV

Christliche Werte im Web

Christliche-Werte.ch: christliche Werte im Fokus

Christliche Lebensberatung im Fokus

Christliche-Lebensberatung.ch: Christliche Lebensberatung im Fokus