Kurze
Weihnachtsgeschichten
Zum Ausdrucken, Vorlesen und Nachdenken
Kurze
Zum Ausdrucken, Vorlesen und Nachdenken
Weihnachtsgeschichten für Kinder und Erwachsene: Weiterführende Tipps und Geschichen als PDF zum Ausdrucken. Sie faszinieren, erzählen von Hoffnung und vermitteln Perspektiven. Sie machen Weihnachten erst recht zu Weihnachten. Ob schöne, lustige, moderne, kurze, lehrreiche, witzige oder christliche Weihnachtsgeschichten, oder eben das Original. Geschichten von Engeln und der Geburt von Jesus Christus. Geschichten machen das Fest der Feste erst richtig zum besonderen Erlebnis. Die nachfolgenden Geschichten wurden speziell ausgesucht.
Eine Weihnachtsgeschichte
von Flurin Dewald
Lea war weg. Mit brechender Stimme und Tränen in den Augen verliess sie damals das Haus. Es war kein richtiger Streit, aber sie hatte eine Wut im Bauch, eine unbestimmbare Wut auf Mama und Papa, auf das Haus, auf diese Stadt, dieses Land, dieses Leben! Eine richtige Verabschiedung gab es nicht, die Tür knallte, und Lea war verschwunden.
Eine Weihnachtsgeschichte zum Nachdenken. Weihnachten wie es heute sein könnte.
Eine Weihnachtsgeschichte
von Willi Näf
Am Heiligabend sass ein alter Mann am Strand im Sand und hörte dem Mittelmeer beim Rauschen zu. Wie meist an Heiligabend. Er war ein wenig traurig. Wie meist an Heiligabend. Und Heiligabende hatte er schon viele erlebt. Er war nämlich 2049 Jahre alt, und sein Bart reichte bis zum Bauchnabel.
2049 Jahre alt werden ist nicht normal. Kein bisschen. Der alte Mann seufzte. Er war einfach nicht gestorben. Er hatte gelebt und gelebt und gelebt. Der liebe Gott hat mich vergessen, hatte er an seinem 113. Geburtstag gedacht. Er ist gar nicht lieb, hatte er mit 642 geseufzt. Er bestraft mich, hatte er mit 1285 gemurmelt. Und schliesslich, etwa mit 1793, hatte er zum Himmel hinauf gerufen: «Lieber Gott, dich gibt’s doch gar nicht!». Richtig laut gebrüllt hatte er es, damit der liebe Gott es auch sicher hören würde.
Die ganze Weihnachtsgeschichte finden Sie hier.
Mehr zum Autor Willi Näf = hier.
Weihnachten in Uganda – persönlich erlebt
Weihnachten ist die besinnlichste Zeit im Jahr, die meisten von uns kommen als Familien zusammen und geniessen die gemeinsame Zeit. Ein reichlich gedenkter Tisch mit vielen Köstlichkeiten und ein festlich geschmückter Baum sind Standards. Aber ist die überall selbstverständlich? Fabula und Daniel leben in Uganda und erzählen, wie sie Weihnachten verbringen. Es sind Weihnachtsgeschichten aus Uganda der besonderen Art, die uns zum Nachdenken anregen und uns dankbarer für unsere Standards werden lassen.
Eine Weihnachtsgeschichte
von Flurin Dewald
Weihnachten in der heutigen Zeit stattfinden würde? «Begegnung in Bern Bethlehem» bildet ab, wie es sein könnte.
«Das ist die Neue für den Yoga-Chanel, hat bereits mit Heidi Klum zusammengearbeitet, ausserdem für Weight Watchers diese…»
«Ja, ist gut. Mach das mit dem Chanel. Aber regelmässig was hochladen! Bald ist Jahresanfang, da wollen die Leute wieder abnehmen – und wir liefern ihnen dann zwei in einem: awareness und fitness.»
«Und du, wo steht die Zalindo-Kampagne?»
Manuel tippt mit dem Zeigefinger in der Luft auf den Kopf des Mitarbeiters, wie ein Dirigent, nur etwas weniger lustvoll. Eigentlich ist da überhaupt keine Lust, und schon gar keine Musik, aber eine Bühne ist es schon, dieses durchgestylte Loft-Office, in dem Manuel auftritt und den Takt angibt.
Vorwärts soll es gehen, immer vorwärts, höher, mehr, neuer, frischer.
Die Hypes halten nicht mehr lange an; das gibt den Rhythmus vor, den Manuel hier eigentlich nur weitergibt.
Die ganze Weihnachtsgeschichte finden Sie hier als PDF zum Download
2000 Jahre später… Zwei Engel im Gespräch.
Von Wolfgang Steinseifer
Der kleine Engel Tobias hatte sich von hinten an seinen Lehrmeister herangeschlichen. Neugierig stellt er Fragen zur Weihnachtsgeschichte: «‹Frieden auf Erden› haben wir Engel gesungen. Und du hast eben gesagt, mit dem, was damals in Bethlehem geschah, hätte ein neues Kapitel der Geschichte Gottes mit den Menschen begonnen.
Aber … wo ist er denn, der Friede auf Erden? Was ist denn wirklich neu geworden bei den Menschen?» . Lassen Sie sich hineinnehmen in das Gespräch zwischen diesen zwei Engeln, die die Weihnachtsgeschichte auf eine neu Art erzählen.
Diese Weihnachtsgeschichte finden Sie hier auf Lifechannel.ch als PDF zum Download
Eine lustige Weihnachtsgeschichte
von Andreas Räber
Ferdinand Feddersen war seit über 30 Jahren Buchhalter. Er lebte im Stunden- und Minutentakt, stand jeden Morgen um Punkt sieben Uhr auf, kam um Punkt acht ins Büro, ass das Mittagessen um Punkt zwölf – und das auch samstags und sonntags. Er las viel, alles was mit Zahlen zu tun hatte: Statistiken, Steuererklärungen, Rechnungen und Börsenberichte. Um zehn Uhr abends gab es Ferdinand Feddersen nur noch horizontal – auf knapp zwei Quadratmetern. Bei Feddersen hatten es Propheten einfach. Alles lief jeden Tag genau gleich ab. Wäre da nicht diese Begegnung mit dem Engel vom AFBDNVZL, der Abteilung für Buchhalter, die nur von Zahlen leben …
Diese Geschichte ist im Buch Unsere schönsten Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen im Herder Verlag erschienen.
Blogs und Inputs vom gleichen Autor:
Impulse für Beruf und Leben – vom Autor «Der aufsässige Engel» und Inhaber dieser Webseite.
«Anstubser-Newsletter» sind wöchentliche Kurz-Inputs, die Gedanken positiv «anstossen» sollen. Anstubsen lassen. Nachdenken. Anders reagieren. Bewusster leben. Bewusste Veränderung Schritt für Schritt.
Hier können Sie im gesamten Anstubser-Archiv stöbern. Hier geht es zur Gesamtübersicht.
Beispiele:
Welche Bilder begleiten Sie, wenn Sie an
Weihnachten denken?
Von Urs R. Bärtschi
Das Original, zum Vorlesen und Nachdenken
Die wohl bekannteste Weihnachtsgeschichte, ist diejenige aus der Bibel im Lukas Evangelium, Kapitel 2, Verse 1 bis 20. Sie erzählt die Geschichte von Maria und Josef, dem Paar, das auf ungewöhnliche Weise ein ungewöhnliches Kind in einer ungewöhnlichen Umgebung zur Welt bringt. Eine Geschichte, die die Welt veränderte.
Für Kinder und Erwachsene
Besinnliche Weihnachtsgeschichten mit christlicher Botschaft für Kinder und Erwachsene
Weihnachtslieder und wie sie entstanden sind
Von George Michael
«Last Christmas» ist das erfolgreichste Radio-Weihnachtslied aller Zeiten. Fast vier Millionen Mal wurde es verkauft. Doch was ist es eigentlich genau, das uns seit Jahrzehnten so fasziniert an diesem Ohrwurm?
Von Jester Hairston
Als der afroamerikanische Songwriter Jester Hairston diese Melodie das erste Mal still vor sich hin summt, ahnt er nicht, dass wenige Jahre später die halbe Welt dies ebenso tun wird.
Von Ivring Berlin
Das Lied «White Christmas» ist seit vielen Jahren das kommerziell erfolgreichste Weihnachtslied weltweit. Am 25. Dezember 1941 stellte Bing Crosby das Lied erstmals einem Publikum im Radio vor.
«Stille Nacht, heilige Nacht»
«Stille Nacht, heilige Nacht» ist das weltweit bekannteste Lied zu Weihnachten, es wurde in mehr als 300 Sprachen übersetzt und die UNESCO erklärte es sogar zum Weltkulturerbe – mit der Begründung, dass es zeige, wie und warum man Weihnachten feiere. Doch woher kommt dieses Lied eigentlich?
«Oh du fröhliche»
Ein kindliches Lied zu schreiben, das war die Absicht des Dichters und Komponisten Johannes Daniel Falk (1768 -1826). Falk war der Vater des Weimarer Waisenhauses «Lutherhof». Als sehr wissenshungriger Sohn eines armen Perückenmachers, wuchs er in Danzig auf. Der Junge sparte jeden Groschen für Bücher, später konnte er auf Kosten der Stadt studieren.
«Alle Jahre wieder»
Alle Jahre wieder erschien 1842 in einem sogenannten «Liederzyklus» mit dem schlichten Titel «Zwölf Kinderlieder» aus dem Anhange eines Fabelbuches. Sein Autor, Wilhelm Hey, aus dem Deutschen Thüringen, war ein bekannter Fabeldichter.
Finden Sie das kostenlose Angebot von Christliche-Feiertage.ch gut?
Dann würde ich mich über eine Weiterempfehlung in sozialen Medien oder auch über Links von Ihrer Webseite auf Christliche-Feiertage.ch sehr freuen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Andreas Räber GPI®-Coach und Autor zahlreiche Blogs, Inhaber Christliche-Feiertage.ch
In dieser Talk-Sendung befasst sich Radio Life Channel eingehend mit der Weihnachtsgeschichte, wie sie am Anfang des Neuen Testaments aufgezeichnet ist. Der reformierte Pfarrer Peter Schulthess aus Pfäffikon ZH, beleuchtet einzelne Aspekte der Geschehnisse rund um die Geburt von Jesus und er widmet sich der Frage, ob die biblischen Berichte dazu überhaupt wahr sind.
von und mit Josef.
Geschrieben von Wolfgang Steinseifer
Obwohl er nicht im Rampenlicht der Weihnachtsgeschichte steht, ist Josef eindeutig ein Protagonist in dieser Geschichte. Aber eben, was er wirklich gedacht hat, darüber erzählt die Bibel in ihrer Version der Geschichte nichts. Josef war eben nur eine Randfigur, aber eine wichtige.
von Ulrich Knellwolf
Der Morgenstern
Als die Hirten und die Weisen den Stern sahen, war das kein Grund zur Freude, sondern zu Furcht und Schrecken. Bis sie zur Krippe kamen und das Kind fanden …
Zur Geschichte auf Lifechannel.ch
Webseiten von Andreas Räber
Andreas Räber, GPI®-Coach
An dieser Stelle erlaube ich mir, noch auf ein paar Webseiten von mir aufmerksam zu machen. Ich, Andreas Räber, Inhaber von dieser Webseite, freue mich auf Ihren Besuch auch auf den folgenden Webauftritten:
Nicht nur für Weihnachten
Buchtipps & weiteres